08
Jun
10

Von Taschen, Suppen und anderen Begehrlichkeiten

Kochbloggen weckt Begehrlichkeiten. Meist erwischt es mich bei Kochbüchern, die ich dann auf einen ansehnlichen Beitrag in einem anderen Blog oder eine Empfehlung hin unbedingt auch kaufen muss.

Das ging mir schon so bei Franz oder Mipi oder auch Robert und zuletzt zu vorletzt jetzt bei SchnickSchnackSchnuck. Das letzte Buch, worauf ich meinen begehrlichen Blick gerichtet habe, ist noch nicht gekauft… Das funktioniert aber nicht nur bei Büchern, auch mit ihrem Apfeltaschenbeitrag hat Steph dafür gesorgt, dass ich nun eine Kunstrasentasche mein eigen nenne. Wunderschön, aus grünem Kunstrasen, ein farblich passender Elch appliziert, wird diese Tasche meine bescheidene Taschenkollektion wirkungsvoll erweitern. Wie gut, dass Stephs Beitrag zeitlich günstig in meine Vorgeburtstagswoche fiel.

Jetzt aber wieder zu den Büchern: bei SchnickSchnackSchnuck kam also das Buch Vegetarisch aus aller Welt von Martin Kintrup zum Einsatz und heute stelle ich es vor, um meinen Juni-Beitrag für das DKduW-Dauerkochevent von Foodfreak zu leisten.

2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200 g mehlig kochende Kartoffeln
1 EL Butter
2 gehäufte TL getrockneter Thymian
1 Prise Pul biber (durch etwas getrockneten Chili ersetzt)
200 ml Weißwein
500 ml Gemüsebouillon
4 getrocknete Tomaten in Öl
10 schwarze Oliven ohne Stein (wir hatten nur welche mit Stein)
80 g Ziegenfrischkäse
1-2 TL Honig

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und jeweils fein hacken.

Die Kartoffeln schälen und klein würfeln.

Die Zwiebeln in der Butter glasig werden lassen.

Knoblauch, Thymian und etwas gehackten Chili dazugeben und kurz mitbraten.

Wein und Bouillon angießen und alles einmal aufkochen.

Die Kartoffeln dazugeben. Alles ca. 15 Min. leise kochen lassen.

Inzwischen die abgetropften Tomaten in kleine Stücke schneiden.

Den Ziegenkäse in die Suppe geben, kurz weiterkochen lassen, dann alles mit dem Pürierstab pürieren und evtl. mit Honig abschmecken.

Mit den Tomaten und Oliven garniert servieren.

Quelle: Martin Kintrup „Vegetarisch aus aller Welt“

Und weil es ja gestern schon so viele Fotos gab, heute erst unser Peperoncinipflänzchen mit Größenvergleichskönig:


Werbung

13 Antworten to “Von Taschen, Suppen und anderen Begehrlichkeiten”


  1. 8. Juni 2010 um 06:46

    wer wär nicht offen gegenüber Begehrlichkeiten, die durch andere Blogs geweckt werden. Mir gings eben bei der runden pasta auch so.

  2. 2 Jim
    8. Juni 2010 um 07:59

    Die Begehrlicheiten in Sachen Taschen kann ich nicht wirklich nachvollziehen 🙂 In Sachen Kochbüchern dafür umso mehr. Seit ich hier so viel rumkomme ist die Wunschliste auch deutlich angewachsen. Nur das Studentenbudget lässt eine Ababeitung vorerst nicht zu 😦 Aber was icht ist, kann ja noch werden. Die Suppe sieht furchtbar lecker aus. Wird sicher nachgekocht.

  3. 8. Juni 2010 um 08:30

    Da scheint tatsächlich allerhand drin zu stecken, in diesem schmalen Büchlein. So hab ichs gern.

  4. 8. Juni 2010 um 08:42

    Dieses Foto… ich glaube, meine Begehrlichkeiten gehen eher in Richtung „ordentliche Aufnahmen“. Und Suppe.

  5. 5 Eva
    8. Juni 2010 um 08:57

    Wunderschön präsentiert – diese Suppe!

  6. 8. Juni 2010 um 09:19

    bei Taschen & vegetarischen Kochbüchern werde ich nicht schwach………

  7. 8. Juni 2010 um 11:56

    Wow, das Foto + die Präsentation sind wirklich hammermäßig gut gelungen!

  8. 8. Juni 2010 um 22:33

    Ich hatte leider schon ewig keine Kartoffelsuppe mehr im Teller. Die klingt dazu noch schön nach Sommer und ist seeeehr appetitlich angerichtet!

  9. 3. Dezember 2011 um 14:40

    Liebe Päm,

    die Suppe MUSSTE ich nachkochen. Wenn es dich interessiert, hier das Ergebnis:

    http://restaurant-am-ende-des-universums.blogspot.com/2011/12/provenzalische-kartoffelsuppe.html

    Viele libe Grüße
    AD

  10. 3. Dezember 2011 um 14:41

    Viele LIEBE Grüße soll es natürlich heißen! 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: