Das Wetter gerade ist doch genial, oder?
Also wenigstens bis vorgestern. Momentan ist es… nun, annehmbar. Aber diese wunderbare, flimmernde Hitze, ein richtig knackiger Sommer, die Sonne brennt einem auf’s Gehirn, die Füße baumeln im See – herrlich. Ich liebe das, und wie ich letztens schon mal ausführte, werde ich NIE nicht diesen Sommer über zu hohe Temperaturen stöhnen – hatte ich doch von Mitte Februar bis Ende Mai eher Angst, es könnte nie wieder Sommer werden, nachdem uns ja der Frühling eigentlich schon gänzlich vorenthalten wurde. Allerdings gehört es ja auch zum guten Ton, über das Wetter zu meckern: zu heiß, zu kalt, zu naß, zu trocken. Mir fehlt da wohl ein Smalltalk-Gen, aber momentan sind ja acht zwölf von zehn Smalltalk-Einleit-Floskeln irgendwas mit Wetter *gähn*
Hey, wenn ich morgens zur Arbeit fahre (6:45 Uhr) sagt mein Auto, es seien schon über 20°! Das ist doch genial – es ist Sommer!!
Trotzdem oder gerade wegen des Wetters ändern sich doch schnell Kochgewohnheiten, Risotto wird auf später verlegt, wir backen seltener, dafür grillen wir öfter, aber eigentlich hat man eh nicht so viel Hunger und das schadet auch nicht wirklich. Also ist Sommerküche angesagt, viel Frisches, Grünes, Knackiges, Leichtes, Kühles. So wie diese Gurken-Töplis, gefüllt mit einem kühl-frischen Salat. Perfektes Finger-Sommer-Food, obendrein noch ansehnlich (kein unwichtiges Kriterium beim kochbloggen):
Mengenangaben für 8 Töpflis:
4 Radieschen
2 EL Erdnüsse (ich hatte ganz normale gesalzene und geröstete)
7 cm Lauch
1 Kressefeld
1 EL Sauerrahm
2 EL TK-Erbsen
1 Gurke, eher dick als lang
Zitronenschalenabrieb (von 1/2 Zitrone)
Die Gurke waschen und mit einem Sparschäler dekorativ schälen (siehe Foto) Oder gar nicht. Oder dekorativer als ich es tat. Egal.
Dann die Enden der Gurke abschneiden und den Rest in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden. Nicht größer, da ich finde, dass die Teile dann schlecht zu essen sind.
Jedes Gurkenstück aushöhlen, aber einen Boden stehen lassen. Einen Melonenausstecher zu Hilfe zu nehmen hat sich sehr bewährt.
Die Gurkenenden und die Radieschen mit einer Reibe fein raspeln. Den Lauch in möglichst dünne Ringe schneiden. Die Erdnüsse hacken.
Das halbe Kressefeld abmähen und mit den geraspelten Gurken, Radieschen, Lauch und den Erdnüssen vermischen.
Dann noch die Erbsen, nur leicht angetaut, und den Sauerrahm hinzufügen, mit Pfeffer, Salz und geriebener Zitronenschale abschmecken und in die Gurkentöpfchen füllen.
Und wem immer noch zu heiß ist, kann hier mitsingen:
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
WGurken kenne ich, doch was sind Töplis ?
Ein kleiner Topf, ein Töpfchen.
tja, wenn’s jetzt wieder regnet und kalt wird, schreien die Deutschen auch rum und beschweren sich…..Ich mag’s gerne von Juni bis Ende Aug. 30° und Sonne zu haben, deswegen gehe ich jetzt auch gen SÜden….UNd, Gurken sind bei dem Wetter immer gut!
Sehr hübsch…dann werd ich am Wochenende wohl mal den Kressemäher ausm Schuppen holen…
Eigentlich hast du total Recht. Obwohl ich auch oft über´s Wetter meckere… Aber momentan gießt´s in Strömen und ich wünsche mir sehnlichst die Hitze und Sonne der letzten Tage zurück. Also meckere ich in Zukunft vielleicht doch nicht mehr so viel… 😉 Tolle neue Idee um mein Fingerfood-Repertoire zu erweitern – sieht sehr gut aus.
Ich hab´n halbes Jahr gefroren, mir kanns gar nicht heiß genug werden!
Mir gehts genauso, mir kann es (fast) nicht zu warm sein. Und die Gurken klingen nach einem Super-Sommer-Essen.
Ich bin auch ein Freund von Hitze. Und zur Abkühlung sind Gurken sehr passend. Ob als Gesichtsmaske oder zum Essen. Essen find ich aber noch besser. Eure Fotos unterstützen diese Meinung zusätzlich. Sieht gut aus und wird nachgemacht…
Wieviel Hektar Kresse sind den in etwa ein halbes Kressefeld?
Wegen mir kann’s auch gerne richtig warm sein 🙂
Wieviel Hektar Kresse sind denn in etwa ein halbes Kressefeld?
Wegen mir kann’s auch gerne richtig warm sein 🙂
Die Erdnüsse darin mag ich.
Ich hab’s auch gerne heiß, aber ich bin jetzt echt froh, dass es abgekühlt hat. Die Töpfli sehen hervorragend aus.
Ich mag es gern kalt und die ersten Monate des Jahres waren ganz phantastisch! Von mir aus kann es den Rest des Sommers so bleiben, wie es gerade ist. 24° und bewölkt. Yeah!
So, da habe ich auch mal was zum Wetter gesagt.
Und da wir gerade Gurge und Kresse hier haben, werde ich deine Töpflis die Tage mal ausprobieren.
Ein tolles Foto!