28
Jul
10

Auf die Schnelle: Hörnli-Salat Caprese

Für diesen Salat braucht’s wirklich nicht viel und trotzdem ist er unglaublich vielseitig einsetzbar und beliebt. (Vielseitig einsetzbarer Salat – manchmal schreibt man doch’n ganz schönen Blödsinn zusammen…)

Aber eigentlich stimmt’s: der kommt lieb mit ins Büro, er setzt sich beim Picknick nett daneben, stört in der Schule nicht, ärgert keine Tiere beim Zoobesuch und im Schwimmbad muss man auch nicht ständig auf ihn aufpassen. Ein absoluter Allrounder, der in meinem Bekanntenkreis bisher immer gut angekommen ist. Ist aber auch eigentlich kein Wunder, ist dieser Salat doch ein Cousin vom Mozzarella Caprese (mit Tomaten und Basilikum) und das mag doch eigentlich auch fast jeder.

150g kleine Pasta
3 Tomaten
1 Büffelmozzarella
Peffer, Salz
weißer Balsamico (dunkler geht auch, ändert nur die Optik)
Olivenöl
Basilikumblätter

Die Pasta kochen, abgießen und etwas auskühlen lassen.

Die Tomaten entkernen und würfeln.

Den Mozzarella ebenfalls würfeln.

Tomaten, Basilikumblätter und Mozzarella vermischen, pfeffern, salzen.

Die Nudeln dazu geben, vorsichtig unterheben und mit Essig und Öl abschmecken.

Mit einigen Basilikumblättern garnieren.

Keine große Kunst, aber manchmal sind doch die einfachsten Dinge die Besten.

Werbung

6 Antworten to “Auf die Schnelle: Hörnli-Salat Caprese”


  1. 28. Juli 2010 um 06:27

    und preisgünstig dazu, Hörnli sind ein gutes Streckmittel für kostbare Salate.

  2. 28. Juli 2010 um 07:01

    So gefallen mir die Nudelsalate, ohne Mayo. Gestern hatten wir Gäste und ich mit Hilfe deines Eises von der Elfenbeinküste zur besten Gelateria im Umkreis gewählt worden! Danke!

  3. 28. Juli 2010 um 07:49

    Wenn der so lieb ist, dann will ich ihn gerne adoptieren 🙂

  4. 28. Juli 2010 um 07:50

    Mit aromatischen Tomaten und Basilikum und einem guten Büffelmozzarella ist das einfach was feines!

  5. 5 C. Ontadino
    28. Juli 2010 um 08:59

    Des Gatten Gebeine baumeln in der Nordsee, Frau Mestolos Hirn ist schon in den Ferien im Herzen Italiens – das scheint zu ganz neuen Rezept.Kreationen zu führen. Wird Zeit, dass Du mal wieder einen richtigen Panzanella bekommst, mit Toskanischem Brot, nur in eiskaltem Wasser aufgeweicht, ohne „Brühe“ etc :-))))
    Am 15.08. wird es ganz viele solcher Köstlichkeiten geben. Dazu noch Musik und Wein von den eigenen Ziegen.

    A presto, cara

  6. 28. Juli 2010 um 14:06

    Der Salat gefällt mir, ich werde ihn mir in der nächsten Woche zum Mitnehmen ins Büro zubereiten.

    Danke für die Idee, auf die einfachen Sachen kommt man oft nicht.

    Ich werde berichten, ob er auch wirklich lieb mit ins Büro gekommen ist.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: