03
Aug
10

Woche der schlechten Fotos: Lachs-Ricotta-Cannelloni

Weiter geht’s mit dem Wochen-Motto. Heute Cannelloni. Die Anregung dazu ist von Mipi, allerdings etwas abgewandelt, weil ich nicht wusste, ob alle Mitesser auf Fenchel gut zu sprechen sind. Ich selber tu‘ mich immer etwas schwer mit warmen Fenchel. Gekocht haben wir es für Freunde bei eben diesen Freunden und deswegen wurde das Foto nur aus der Hüfte geschossen (im übertragenen Sinne ;)), also ohne Hintergrund und Stativ.

Die Cannelloni waren aber richtig gut, sind super schnell und einfach gemacht und schmecken einfach nur klasse. Die Füllung passt auch prima zwischen Lasagneplatten.

Für 4 Personen:

500g Lachsfilet (ohne Haut)
200g Ricotta (ein Becher)
1 Becher Sauerrahm
1 Becher Sahne
Dill, 1 Bund
Pfeffer, Salz, Knoblauch
500g Cannelloni (minus 4 Stück)
2 Knoblauchzehen
250 g Büffelmozzarella

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Lachsstücke abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen, dann in möglichst kleine Würfel schneiden.

Den Lachs dann mit dem Ricotta, drei Viertel des Dill (gehackt) Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

Sahne und Sauerrahm mit zwei Knoblauchzehen (klein gehackt), Salz und Pfeffer, sowie dem restlichen gehackten Dill vermischen und davon etwas auf dem Boden einer Auflaufform verteilen.

Die Cannelloni mit der Lachs-Ricotta-Masse befüllen (das geht gut mit einem Spritzbeutel, wir hatten eine Gefriertüte genommen und davon eine Ecke abgeschnitten) und in die Form schichten. Sollte man eine zweite Reihe Cannelloni hochstapeln, zwischen die beiden lagen nochmals etwas von der Sahne-Sauerrahm-Sauce dazwischengießen.

Anschließend alle Cannelloni mit der Sauce begießen und mit dem in dünne Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen.

Im Backofen für ca. 20 – 25 min überbacken.

Werbung

7 Antworten to “Woche der schlechten Fotos: Lachs-Ricotta-Cannelloni”


  1. 3. August 2010 um 06:57

    auf sehr hohem Niveau gekocht und bezüglich Foto auch gejammert 🙂 Neinnein, diesen Teller esse ich.

  2. 3. August 2010 um 06:59

    Die Vorstellung von Lachs und Fenchel im Lasagnemantel gefällt mir.
    Was hast Du denn gegen das Foto? 😉

  3. 3. August 2010 um 08:00

    Mit warmem Fenchel konnte ich mich bisher auch nicht so anfreunden. Ich mach die Canneloni oder Lasagne ähnlich, da kommt noch etwas Spinat dazu.

  4. 3. August 2010 um 08:22

    So ein häßliches Foto!! 😀
    Da hätte ich ja auf keinen Fall mitessen wollen 😉

  5. 3. August 2010 um 09:51

    Renchel roh könnte ich kiloweise verspeisen, warm find ich ihn auch eher mittelprächtig. Ansonsten aber sehr gelungen! Kommt in die Nachkochliste!

  6. 3. August 2010 um 11:07

    Ich mag warmen Fenchel! Für´n Auswärtsfoto ist das aber gut geworden.

  7. 4. August 2010 um 11:23

    Bei dir sind das auch immer klasse Fotos – auch nur so aus der Heufte geschossen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.699 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: