30
Aug
10

Ganz klassisch: Tagliatelle und Steinpilze

Ein ganzes Kilo Steinpilze haben wir erjagt, in der Metro – zu einem ziemlich gutem Preis, so dass wir nicht daran vorbei gehen konnten. Auch die Aussicht, zwei Tage hinter einander Steinpilze zu essen, schien uns jetzt kein allzu großes Opfer abzuverlangen…

Ein Klassiker sollte es für’s Erste werden, Bandnudeln – natürlich selbstgemacht – mit Steinpilzen. Für die Steinpilze habe ich mich so ein bißchen an die Vorgabe von Claus gehalten, das hat mir gut gefallen und der weiß schließlich, wie man mit dem guten Zeugs umgeht. Und es war auch gut, das Steinpilzaroma bleibt im Vordergrund, schmeckt rund und so hat man was richtig Gutes aus tollen Zutaten.

Tagliatelle wie gehabt, aber mit der Hand geschnitten aus:
250g Hartweizengrieß
Salz
125 ml Wasser.

Außerdem brauchten wir
500g Steinpilze
1 Knoblauchzehe
Frühlingszwiebelgrün von einem 1/2 Bund
Pfeffer, Salz, Olivenöl, Butter
großblättrige Petersilie

Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Die Steinpilze putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.

Die Petersilie in nicht zu feine Streifen schneiden.

Die Steinpilze in einem Gemisch aus 1 TL Butter und 1 TL Olivenöl gut anbraten. Dann die Frühlingszwiebeln dazu.

Salzen, pfeffern, den feinst gehackten Knoblauch und die Petersilie hinzufügen.

Mit der fertig gekochten Pasta in der Pfanne mischen und rasch servieren.

Immer wieder gut, da braucht’s wirklich nicht viel Schnickschnack. Morgen dann die anderen 500g Steinpilze.

Und jetzt *tata* mein Peperönchen, mein Schatz:

Ist sie nicht ein Traum? Hach, ich bin verliebt. 🙂

Werbung

6 Antworten to “Ganz klassisch: Tagliatelle und Steinpilze”


  1. 30. August 2010 um 06:49

    hier ist es einfach zu warm und es hat nicht geregnet, an Steinpilze ist nicht zu denken…..aber den Knoblauch, den würde ich weglassen….

  2. 30. August 2010 um 09:46

    Sieht köstlich aus, das hatten wir auch am Sonntag. Die Möglichkeit Steinpilze zu verarbeiten muss man ausnutzen, sie ist eh kurz.

  3. 30. August 2010 um 12:05

    Waren die auch von Niklas. Wenn ja, haste Glück gehabt. Mein letztes Körbchen konnte ich fast völlig in die Tonne kloppen, laut Metro den Rest der Lieferung ebenso…

  4. 4 Isi
    30. August 2010 um 18:37

    Ich beneide Dich. Letzte Woche habe ich mir auch Steinpilze gekauft und musste sie komplett wegwerfen, da sie über und über verwurmt waren…. Mein Händler hat mir zwar das Geld zurück gegeben, aber ich esse doch so gerne Steinpilze 😦

  5. 30. August 2010 um 22:01

    Vom feinsten! Mit frischer Pasta mag ich Steinpilze auch am liebsten 😀

  6. 1. September 2010 um 16:51

    Bei uns im Wald gibt’s eine Menge Steinpilze – ist deutlich näher als die nächste Metro. 🙂

    Wir machen die so ähnlich, hab‘ ich kürzlich auch verbloggt. Auch ohne Knoblauch, ich wollte den puren Steinpilzgeschmack. Superlecker, Pasta selber machen lohnt!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: