06
Sept
10

Very british: Erbsenpfannkuchen mit pochiertem Ei

Immer wieder trudeln wunderbare Rezepte aus dem Guardian in meinem Feedreader ein. Dieses hier hatte mich direkt begeistert: Zutaten, die ich mag und obendrein noch hüftfreundlich, einfach zuzubereiten, tolle Farben – da stimmte einfach alles. Ach so, und geschmeckt hat es auch noch.

Für die Pfannkuchen:
450g Erbsen (TK)
2 EL Maismehl (ich habe normales Vollkornweizenmehl genommen)
1 Ei
1 Eigelb
Pfeffer, Salz
2 Knoblauchzehen

Für die pochierten Eier:
4 Eier
3 EL Weißweinessig

außerdem:
Balsamicoessig
Schnittlauch
Erbsensprossen (ich hatte Kresse)
Olivenöl

Für die Pfannkuchen die Erbsen kurz in kochendem Salzwasser kochen, abgießen.

Die Erbsen mit dem geschälten Knoblauch, Ei, Eigelb, Mehl, Pfeffer und Salz in einem Mixer pürieren.

Eine Pfanne mit etwas Öl und Butter erhitzen und mit einem Löffel Erbsenpüree in die Pfanne geben, etwas plattdrücken (auf 8mm Dicke) und von beiden Seiten braten. Die fertigen Pfannkuchen im Ofen warmhalten.

In einem Topf 1 Liter Wasser mit Salz und dem Essig zum Kochen bringen. Die Eier einzeln in eine Suppenkelle oder Tasse schlagen, dabei das Eigelb nicht beschädigen.

Dann das Ei vorsichtig ins Wasser hineingleiten lassen. Die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser gerade nicht mehr kocht. Das Ei etwa 4 Minuten ziehen lassen und dann vorsichtig mit einer Schaumkelle herausheben. Das war eindeutig das komplizierteste an der ganzen Aktion und drei der Eier waren auch nicht unbedingt so ansehnlich, das sie auf ein Foto sollten. Das letzte Ei hat mir dann den Gefallen getan, hübsch auszusehen.

In einem kleinen Topf 50ml Balsamico erhitzen und zu einem Sirup reduzieren.

Die warmgehaltenen Pfannkuchen auf einem Teller mit Ei und Balsamico-Sirup anrichten, mit Schnittlauchringen und Kresse garnieren.

Das könnte eins meiner Lieblingsrezepte werden.

Werbung

9 Antworten to “Very british: Erbsenpfannkuchen mit pochiertem Ei”


  1. 6. September 2010 um 06:40

    So könnte mir englische Küche (die ich kaum kenne) schmecken. 🙂

  2. 6. September 2010 um 07:12

    sowas kann nur aus England kommen!….

  3. 3 Evi
    6. September 2010 um 10:17

    Ist ja, ähm, grün. 😉 Stell ich mir lecker vor. Ist ja eigentlich auch nur plattes Erbsenfalafel. 😉

  4. 6. September 2010 um 19:03

    Die Farben sind der Hammer! Das mit den Eiern hätte ich total verbockt – garantiert. 😉

  5. 7. September 2010 um 18:18

    Na wenn das keine super Farbe ist. BRAVO!

  6. 7. Februar 2012 um 20:56

    Das gab´s heute bei mir, MEGAlecker, vielen Dank für das tolle Rezept. Die Farbe war grandios, mein Foto ist nicht ganz so schön wie Deins :-)) http://ravenna-smakelijk-eten.blogspot.com/2012/02/erbsenpfannkuchen.html

  7. 16. Oktober 2013 um 13:29

    Hi, die Pfannkuchen mit Gemüse sehen echt lecker aus, ich hoffe die sind nicht all zu schwer nach zu kochen. Probiere das heute mal, bin schon tierisch gespannt wie sie schmecken werden. MfG. Sebille


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.856 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: