08
Sept
10

Bauernküche: Umbrischer Bohneneintopf

Aprilwetter im September – ist’s an dem einen Tag noch warm und Zeit für Salat, verspürt man am nächsten Tag schon wieder Lust, die Heizung anzumachen und einen Eintopf zu kochen. Nun, so wird’s wenigstens nicht langweilig und man kommt nicht in die Verlegenheit, die Winterklamotten wegzupacken, weil man ja nie weiß, wann man sie wieder braucht.

Suppenwetter also und heute gibt es wieder etwas einfaches aus der Bauernküche. Zum Eintopf gab es selbstgemachtes No-Knead-Bread aus Weizenvollkornmehl, ganz frisch aus dem Ofen.

4 Tomaten
6 Knoblauchzehen
2 Stangen Sellerie
200g weiße Bohnen, am Vortag eingeweicht
3 Karotten
1/2 Flasche Passata
1 Zwiebel
4 Frühlingszwiebeln
Pfeffer, Salz, Öl
3 Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian

Die Tomaten würfeln und das andere Gemüse klein schneiden.

Die Zwiebel fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, das Grün getrennt aufbewahren.

Den Knoblauch nicht schälen, sondern die Zehen mit einem Messerrücken etwas plattdrücken.

Die eingeweichten Bohnen abschütten, abspülen und mit frischem Wasser sowie dem Lorbeer und 3 Knoblauchzehen ca. 70 min kochen lassen, so lange, dass die Bohnen nicht ganz gar sind, nur so kurz davor. Das kann je nach Bohnen sehr variieren. Danach abgießen.

In einem anderen Topf etwas Öl erhitzen, die Frühlingszwiebeln und die Zwiebelwürfel vorsichtig anschwitzen, das Grüne der Frühlingszwiebeln verwahren.

Das andere Gemüse und die anderen Knoblauchzehen dazu geben und mit der Passata sowie der gleichen Menge Wasser ablöschen. Aufkochen lassen.

Die weißen Bohnen dazu geben und alles nochmals 15 – 20 min leise köcheln lassen.

Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit dem Frühlingszwiebelgrün garnieren und mit einem Faden guten Olivenöls servieren.

Dazu frisches, selbstgebackenes Brot – und schon freut man sich fast darüber, dass es endlich kalt ist 🙂

Im Übrigen sind die Gemüse natürlich variabel und ich denke, auch Kartoffeln hätten gut noch dazu gepasst.

Werbung

4 Antworten to “Bauernküche: Umbrischer Bohneneintopf”


  1. 8. September 2010 um 07:25

    also ich habe gestern abend frische weisse Bohnen ählich eingekocht, bei 25°…..Neenee, es soll ruhig noch warm bleiben!

  2. 8. September 2010 um 12:13

    Ich schieb Hülsenfrüchte, Wirsind & Co noch etwas vor mir her. Aber wenn ich das Wetter draußen und Deinen Eintopf sehe… Doch, täte ich jetzt nehmen!

  3. 8. September 2010 um 15:08

    letzte Woche war hier in den Bergen minus. Heute regnet es bei 8°C. Da wäre ein Bohnen eintopf sehr passend. Notfalls mit einem umbrischen Trüffel drin.

  4. 8. September 2010 um 17:32

    Klasse, mit viel Knobi, da bin ich dabei!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: