27
Sept
10

Kürbiswoche: Conchiglioni Giganti – mit Kürbis und Sauerampfer

Herbstzeit, Erntezeit, Kürbiszeit. Eine gute Gelegenheit, eine Kürbiswoche einzuläuten, jenseits der allseits beliebten und viel variierten Kürbissuppe. Fünf Rezepte für Kürbis, mal nachgekocht, mal selbstausgedacht, mal ein bißchen von beidem.

Den Anfang macht ein selbstausgedachtes Rezept, gefüllte Pastamuscheln mit einer Creme aus Kürbis, Sauerrahm und Ziegenfrischkäse, dazu Sauerampfer.

1/2 kleinen Hokkaido-Kürbis
2 Zitronengrashalme
1 walnussgroßes Stück Ingwer
40g Sauerampfer
Gemüsebouillon
250g Conchiglioni giganti
Kürbiskernöl
1/2 Becher Sauerrahm
2 EL Ziegenfrischkäse
Salz, Pfeffer, diverse Gewürze

Die Pasta vorkochen und zum Abtropfen auf einem Küchenhandtuch ablegen.

Den Kürbis in kleine Würfel schneiden, wenn man keinen Hokkaido-Kürbis verwendet, diesen auch vorher schälen.

In einem Topf mit etwas Gemüsebouillon aufsetzen (zwei Fingerbreit hoch), den geschälten Ingwer und die längs aufgeschnittenen Zitronengräser dazu geben. Mit etwas Zimt, Kreuzkümmel und Koriander würzen, salzen und pfeffern.

Den Sauerampfer in feine Streifen schneiden.

Den Kürbis weichkochen, Ingwer und Zitronengras entfernen und die Kürbiswürfel aus der Bouillon mit einem Schaumlöffel heben, in eine Schüssel geben. Die Bouillon mit 4 – 5 Kürbiswürfeln verwahren.

Mit einem Kartoffelstampfer die Kürbiswürfel pürieren, Sauerrahm, Ziegenfrischkäse und 3/4 des Sauerampfers unterrühren und mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen.

Kürbispüree in einen Spritzbeutel umfüllen und in die Pastamuscheln einfüllen.

In einer Auflaufform (mit Deckel) nebeneinander legen, wieder etwas Brühe angießen und im Ofen bei 180° für ca. 10 min nochmal erhitzen. Wer mag, kann natürlich noch vorher etwas Käse darüber reiben. Wir mochten nicht.

In der Zwischenzeit den Kürbis in der Bouillon mit einem Pürierstab mixen, den restlichen Sauerampfer dazu geben.

Die Pastamuscheln auf der Kürbisbouillon anrichten, etwas Kürbiskernöl dazu geben und heiß servieren.

War richtig richtig gut, der doch süße Kürbis mit dem Sauerampfer und den Gewürzen. Sehr gefällig im Geschmack und auch in der Konsistenz.

Und hier, wie jede Woche, und wahrscheinlich zum letzten Mal, ein Peperoni-Foto. Die Jungs sind fast alle reif, der erste schon gepflückt. Ich hab’s eigentlich nicht so mit Grünzeug und Gebüsch in Blumentöpfen, aber dieses Pflänzchen ist mir richtig ans Herz gewachsen. So manches Mal, wenn ich dem Peperönchen die Blätter vollsäuselte, hat Herr Mestolo sich gewünscht, auch eine Peperoni-Pflanze zu sein. 😉


So fing alles an, das erste Foto vom April diesen Jahres, die war natürlich mal noch winziger, aber davon habe ich keine Fotos.


Werbung

15 Antworten to “Kürbiswoche: Conchiglioni Giganti – mit Kürbis und Sauerampfer”


  1. 27. September 2010 um 06:31

    mehr als ein Rezept pro Jahr mit Kürbis wirds bei mir nicht geben, ich lass mir noch etwas Zeit mit der Wahl 🙂

  2. 27. September 2010 um 07:38

    Ich weiß nicht, ob mir diese Kombination zu viel Kürbis und zu wenig anderes wäre – ich glaube aber schon.
    Bin gespannt, was Du noch zauberst.

    Meine Mail vom Freitag ist angekommen?

  3. 27. September 2010 um 07:50

    Da wir gerade gestern das erste Riesenexemplar Kürbis geerntet haben, bin ich ja sowas von begeistert von diesem Unternehmen. Ich bleib dran mit Lesen und bestimmt auch mit Nachmachen 🙂

    Dass dir das Peperonipflänzchen ans Herz gewachsen ist, war mir noch gar nicht aufgefallen. Spaß beiseite, es sieht wirklich zu putzig aus und die Teilhabe am Hoffen, Bangen, Werden und Gedeihen hat wirklich Spaß gemacht.

  4. 27. September 2010 um 09:47

    Sag mal gibt es einen Trick um den Kürbis in einer halbwegs annehmbaren Zeit in kleine Würfelchen zu schneiden? Ich musste das am Wochenende für ein Rezept machen und bin halb wahnsinnig geworden. 🙂

  5. 8 Evi
    27. September 2010 um 09:52

    An Kürbis und Nudeln kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen. Das Foto sieht allerdings köstlich aus. Vielleicht probier ichs doch noch mal. 😉
    Es war übrigens schön deinen Chilis beim Wachsen zuzusehen. Bei mir macht’s das Grünzeugs nie so lange, dass es dann auch verwertbar wäre.

  6. 27. September 2010 um 10:00

    Optisch auf jeden Fall ein Knaller.
    Mit Kürbis ist es wie mit jedem anderen Saisonobst/-gemüse auch. Ich bin jedenfalls mag ihn und bin für solch schöne Anregungen immer zu haben.

  7. 27. September 2010 um 11:53

    Wo bekommst du Sauerampfer her, sammelst du den selbst?

  8. 27. September 2010 um 15:29

    Ich liebe deine Themenwochen! Mit Ingwer ist Kürbis eine Gelinggarantie! Sehr schön präsentiert

  9. 30. September 2010 um 20:32

    Gerade habe ich diesen tollen Blog entdeckt… Tolle vegetarische Rezepte und Hammer-Fotos!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: