30
Sept
10

Kürbiswoche: Couscous mit Hokkaido und Aprikosen

Nicht schon wieder Kürbis, mag der ein oder andere denken… Aber, hey, es ist Kürbiswoche bei den Mestolos – und das ist auch gut so. Und eines Tages werdet ihr uns dankbar sein, auf ein so schönes Repertoire an Kürbisrezepten zurück greifen zu können 😉

Nach einem selbst ausgedachtem Rezept und einem, das schon in gefühlten 800 Varianten im Netz herumschwirrt, heute ein nachgekochtes Rezept. Gefunden habe ich es in der Athener Küche von Tobias und es passt wunderbar zur Themenwoche Kürbis.

1/2 grüner Hokkaido-Kürbis
6 -8 getrocknete Aprikosen
Saft und Schale von 1 Zitrone
150 g Couscous
Gemüsebouillon
2 EL Minze, in Streifen geschnitten
1 kleine grüne Chilischote, in Ringe
ein paar Fäden Safran
Salz, Pfeffer
Olivenöl
je einen 1/2 TL Koriandersaat, Kreuzkümmel, frisch gemörsert
Zimt, Cayennepfeffer

Den Kürbis schälen und in große Würfel schneiden. In Öl wenden, salzen und pfeffern.

Die Chili in einer Pfanne anbraten und die Kürbiswürfel dazu geben. So lange braten, bis der Kürbis essbar, aber noch nicht zu weich ist.

In der Zeit die Aprikosen mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen, dann herausnehmen und in Streifen schneiden.

Couscous in einen Topf geben, mit allen Gewürzen und dem Safran mischen. Die kochende Bouillon darauf gießen und gut umrühren. Abdecken und ca. 7 min ziehen lassen.

Danach das Couscous gegenfalls nochmals mit Salz und Pfeffer würzen, dann den Zitronensaft und die Zitronenschale dazu geben.

Anschließend dann die Kürbiswürfel mit dem Couscous vermischen und auch die Minze und die Aprikosen dazugeben.

Gut vermischen, mit einem Faden Olivenöl servieren und sich’s schmecken lassen.

Und damit’s nicht allzu langweilig wird, gibt es morgen was mit Butternut-Kürbis.

Werbung

11 Antworten to “Kürbiswoche: Couscous mit Hokkaido und Aprikosen”


  1. 30. September 2010 um 06:54

    Die dem Kürbis inhärente Langweiligkeit hast Du bis jetzt mit schmackhaften Beispielen gut überwunden.

  2. 30. September 2010 um 07:36

    Interessante Kombination, die mir so nicht eingefallen wäre.
    Ein bißchen skeptisch bin ich immer noch.

  3. 3 kochundbackoase
    30. September 2010 um 09:06

    Die Idee greife ich auf und kreiere heute Mittag ein Risotto 🙂 Ein Danke für die Kürbisrezepte!

  4. 4 Sus
    30. September 2010 um 09:26

    Fein. Lecker. Das Rezept ist in der Nachkochliste für diesen Herbst. Oben. Weit oben.

    Liebe Grüße, Sus

  5. 30. September 2010 um 10:55

    Mach ruhig weiter so, mir gefällts. Grünen Hokkaido hab ich noch nirgendwo gesehen. Ist das ne besondere Sorte oder einfach unreif?

  6. 6 Sonja & Püdels
    30. September 2010 um 12:48

    Hallo Päm,

    wo gibt denn GRÜNEN Hokkaido?
    Wir haben auf dem Mist Hokkaidos wachsen. Die jungen, noch unreifen Früchte sind hellgelb, wechseln dann im aufe des Wachstums über leuchtend gelb zu satt orange und werden schließlich dunkelorange-rot.

    Sind die grünen eine spezielle Züchtung?

    LG
    Sonja

  7. 30. September 2010 um 13:20

    Ich weiß nicht, ob es eine spezielle Züchtung ist, aber sie sehen eigentlich aus wie orange Hokkaidos, nur eben grün und schälen muss man die auch nicht. Unreif sind sie nicht.

    • 8 Sonja & Püdels
      30. September 2010 um 13:27

      Mal schauen, ob unser Biomarkt grüne Hokkaidos hat.
      Unsere wechseln während der Reife öfters die Farbe, sind jedoch niemals grün.
      Wer sagt, dass Kürbisse langweilig sind?
      Ich finde: Klingt spannend…
      LG
      Sonja

  8. 30. September 2010 um 13:37

    Ich hab die grünen Hokkaidos auch schon gesehen, zu kaufen gibt´s die aber bei uns superselten. Die Couscous-Aprikosen-Kombi mag ich supergerne, gute Idee da noch Kürbis mit dranzupacken, das kann ich mir gut vorstellen.

  9. 6. Oktober 2010 um 12:35

    So, ich habe es getan: Am Wochenende gab’s gefüllten Kürbis mit Couscous in Anlehnung an dieses Rezept und an das mit dem Butternut-Kürbis im Backofen.

    Danke für die Inspiration, Sus


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: