01
Okt
10

Kürbiswoche: Squash, sage and Gruyère frittata

Kurzfristig dachte ich Mitte der Woche, dass ich bestimmt bald keinen Kürbis mehr sehen kann, heute denke ich darüber nach, direkt noch eine Kürbiswoche anzuschließen. Es gibt so viele Rezepte, die ich gerne noch testen würde…

Diese Frittata hier ist schon getestet und hat bei uns mit Bestnoten abgeschnitten:

Konsistenz: 1
Geschmack: 1
Optik: 1
Zubereitungsdauer: 1

Ein perfektes Essen für das Dauerkochevent Cucina rapida von mankannsessen.de:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
600g Butternut-Kürbis, geschält und klein gewürfelt
1 Handvoll Salbeiblätter, grob zerkleinert
6 Eier, leicht gequirlt
100g Gruyère-Käse, gerieben
1 kleine rote Chili, fein gehackt.

Den Backofen auf 150° vorheizen.

In einer mittelgroßen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebl- und Kürbiswürfel sowie den Salbei hinzufügen.

In circa 10 min bei häufigen Wenden garen.

In einer Schüssel die Eier und den Käse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen, die fein gehackte Chilischote dazu geben und ebenfalls gut verrühren.

Das gegarte Gemüse kurz abkühlen lassen und zu den Eier geben. Gut verrühren und wieder zurück in die Pfanne gießen.

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze stehen lassen, bis das Ei beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 10 – 12 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen.

Schmeckte wirklich einfach nur toll, ich kann’s nur empfehlen, genaus o nach zu kochen (und Herr Mestolo auch).

Wir wünschen Euch allen ein wunderschönes Wochenende! 😉

Quelle: BBC GoodFood

Werbung

9 Antworten to “Kürbiswoche: Squash, sage and Gruyère frittata”


  1. 1. Oktober 2010 um 07:02

    Mir gefällt bei deinen letzten Kürbisrezepten, dass überall Chili drin ist. Auf Dauer mag ich nämlich Kürbis nur, wenn das Gericht eine gewisse Schärfe als Kontrast zur Süsse des Kürbisses hat. Diese Frittata-Tortilla gefällt mir gut, schmeckt sicherlich auch kalt. Und am zweiten Tag noch besser 🙂

  2. 1. Oktober 2010 um 08:26

    Also in Punkto Optik kann ich die Benotung nur bestätigen, die anderen Noten muss ich durch Vorstellung oder Besser Nachkochen erst noch bestimmen 🙂

  3. 3 Sonja & Püdels
    1. Oktober 2010 um 12:57

    Eine Verlängerung der Kürbiswoche halte ich für eine excellente Idee!

    Falls Du und Herr Mestolo den Kürbis nicht direkt auftischen möchtest, empfehle ich Kürbismarmelade zu kochen.
    OBERLECKER!

    • 1. Oktober 2010 um 15:56

      Hast Du ein Rezept oder Link?

      • 5 Sonja & Püdels
        1. Oktober 2010 um 18:05

        Aber klar!

        In Anlehnung an DIESES Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/853291190796501/Kuerbis-Aepfel-Nektarinen-Marmelade.html habe ich folgende Marmelade gekocht:

        Frucht-, Hokkaido-, Zuckerverhältnis wie im Rezept.
        Zimt wie im Rezept

        Hokkaido habe ich mit Küchenmaschine geschreddert und mit etwas Wasser vorgegart.
        Während der Hokkaido gart, habe ich die Äpfel und Nektarinen ebenfalls durch die Küchenmaschine „gejagt“ und zum Hokkaido in den Topf gekippt.
        Zimtstangen + Nelken dabei

        Fertig garen

        Zimt & Nelken rausnehmen

        Gelierzucker 3:1 in den Topf und 5 Minuten aufkochen.
        Dann direkt in Marmeladengläser füllen, verschließen & für einige Minuten auf den Kopf drehen.

        Schmeckt sehr lecker und durch den Zimt schon etwas nach Weihnachten.
        Am Liebsten esse ich diese Marmelade auf einem Vollkornbrot mit dickem Quark und obendrauf Marmelade.

  4. 6 Sonja & Püdels
    1. Oktober 2010 um 18:07

    Ein weiteres, sehr leckeres Rezept:
    http://www.chefkoch.de/rezepte/394401128115106/Kuerbis-Zitronen-Marmelade.html

    Den Esslöffel Rum konnten wir kaum herausschmecken und haben die Menge beim nächsten Versuch einfach dramatisch in die Höhe geschraubt. ;-)))

    Einfach ausprobieren, wieviel Rum man selbst mag.

  5. 3. November 2010 um 13:35

    Wird noch diese Woche nachgekocht! Koestlich.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.825 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: