Weiter geht’s mit Kürbiswoche und zum Beginn dieser Woche mal kein Hauptgericht, sondern eine Marmelade aus Kürbis. Wir haben uns hier für Muskatkürbis entschieden, da in unserer Küche noch ein 5-Kilo-Exemplar trohnte und verarbeitet werden wollte. Aber nach Hokkaido– und Butternut-Kürbis-Rezepten (und sogar Rezepten mit grünschaligem Hokkaido) in der letzten Woche kommt ein Muskatkürbis doch gerade richtig für ein bißchen Abwechslung.
1,2 kg Muskatkürbis, geschält und gewürfelt
250 ml Ahornsirup
250 g klarer Honig
2 Zimtstangen
250g Gelierzucker 1:1
Die Kürbiswürfel, die Zimtstangen, den Ahornsirup und den Honig in einem Topf gut miteinander verrühren und aufkochen.
Ungefähr eine Stunde auf kleiner Hitze köcheln lassen, dabei immer mal wieder umrühren.
Dann die Zimtstangen entfernen.
Anschließend den Kürbis pürieren und nochmals eine halbe Stunde köcheln lassen, auch jetzt immer wieder umrühren.
In der Zwischnzeit die sauberen Gläser und Deckel in einem geschlossenem Topf über einem Dampfeinsatz sterilisieren.
Zum Abschluss den Gelierzucker hinzufügen und alles nochmals für 4 min aufkochen.
Das heiße Kürbismarmelade in die Gläser füllen, sofort verschließen und für 5 min auf dem Deckel stehen lassen.
Herr Mestolo meint, das sei die beste Marmelade, die wir je gemacht hätten. Besonders gelungen finde ich sie auf Brot zusammen mit einem Ziegenfrischkäse, das passt einfach perfekt und schmeckt genial.
immer noch Kürbis?….
mein Entscheid für das jährliche Pflichtrezept mit Kürbis ist gefallen. Was nicht heisst, dass Du mit Kürbis nicht noch weitermachen darfst 🙂
Ob das auch funktioniert, wenn man den Ahornsirup durch Honig ersetzt? *grübel*
Mal gespannt, wie lange du das durchhältst 🙂
Ich möchte dieses Jahr sowieso noch einkochen – und ich glaube die Marmelade hier muss ich unbedingt ausprobieren. Vor allem wenn du sagst, dass sie so gut zu Ziegenkäse passt.
Wie ist denn eigentlich Deine Gesichtsfarbe zur Zeit?
Nee, Quatsch, wirklich lecker deine Kürbistage!
Aber strenggenommen hast Du eine Konfitüre gemacht, keine Marmelade.
Aberdas nur so am genussvollen Rande… 😉