08
Okt
10

Furioses Kürbis-Finale

Vielleicht, aber nur ganz vielleicht, ein ganz klein bißchen dick aufgetragen, aber es ist nun mal Finale, die Kürbiswochen sind vorbei und wir überlegen schon über die nächste Themenwoche, die wir vielleicht bald machen wollen. Aber nächste Woche geht’s erstmal „normal“ weiter.

Polenta sollte es sein, eins unserer liebsten Winteressen. Polenta ist so richtiges Soulfood, wenn es draußen usselig wird, ein Essen wie eine bequeme Lieblingsjacke, ein Essen wie nach Hause kommen, ein Essen wie ein prasselndes Feuer im offenen Kamin – Soulfood eben.

150g Polenta
600g Muskatkürbis, geraspelt
Pfifferlinge
Zwiebel
Gemüsebouillon
50 ml Sahne
3 EL geriebenen Gereyerzer
3 EL gehackte Petersilie
1 Zwiebel, gewürfelt
Olivenöl
Muskat, Salz

800ml Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Polenta einrieseln lassen. Hitze reduzieren und rühren. Und rühren. Und rühren. Mindestens 45 min, wenn man nicht Instant-Polenta verwendet.

Eventuell noch etwas Wasser nachgießen, wenn die Polenta zu dick wird.

Nach 35 min den geraspelten Kürbis dazu geben, 3 EL davon verwahren.

Die Polenta zu Ende kochen, mit Muskat würzen und auf ein ausreichend großes Holzbrett gießen.  Auskühlen lassen. Das hatten wir schon am Vortag gemacht, so dass die Polenta am nächsten Tag prima in jede gewünschte Form geschnitten werden kann – heute mal Rauten.

Den Backofen auf 180° vorheizen, wer hat, den Grill einschalten.

Die Petersilie, die restlichen Kürbisraspel und den Greyerzer miteinander mischen und auf den Polentarauten verteilen.

Im Backofen gratinieren.

Die  Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit Öl gut anschwitzen und die geputzten Pfifferlinge dazu geben. Zusammen braten und mit etwas Gemüsebouillon ablöschen.

Die Sahne hinzufügen und alles noch so ungefähr 5 – 7 min reduzieren lassen. Salzen und pfeffern.

Die Polenta zusammen mit der Pfifferlingssahne servieren und glücklich sein.

Wir wünschen Euch ein glückliches, schönes Wochenende!

Werbung

12 Antworten to “Furioses Kürbis-Finale”


  1. 8. Oktober 2010 um 06:58

    endlich…vielleicht beim nâchsten Mal nicht so lange?

  2. 8. Oktober 2010 um 07:28

    Ein würdiges Finale!!
    Themenwochenkochen finde ich lustig, aber was unsere Mitesser dazu sagen würden….:-D

  3. 8. Oktober 2010 um 08:00

    Ein Essen wie eine bequeme Lieblingsjacke, das mag ich.

  4. 8. Oktober 2010 um 10:31

    Was? Zwei Wochen schon rum?
    Hand aufs Herz, mögt ihr Kürbis noch? 🙂

    Schöner Abschluss in jedem Fall

  5. 8. Oktober 2010 um 11:03

    Das würde mich auch interessieren – Schmeckt der Kürbis noch?
    Freu mich schon auf die nächste Themenwoche:-)

  6. 8. Oktober 2010 um 14:03

    Schönes Finale! Und 45 Minuten Polenta-Rühren ist finde ich mal wieder ein klassischer Fall von „Ich brauch kein Fitness-Studio, ich bin Hobbyköchin!“ 😉

  7. 8. Oktober 2010 um 16:07

    Schaut zum Anbeißen lecker aus. Dabei war Polenta bisher nicht mein Fall.

    Welches Hörbuch hörst Du, wenn Du 45 Minuten lang Polenta rührst? 😉

  8. 8. Oktober 2010 um 19:11

    Jetzt, wo ich mich endlich an Kürbis gewöhnt habe, ist Schluss.

  9. 10. Oktober 2010 um 06:40

    Ich habe mir alle 5 Rezepte der Kürbiswoche durchgelesen und wüsste jetzt wirklich nicht, wofür ich mich als erstes entscheiden würde. Ich glaube, ich würde von hinten anfangen und diese Polenta probieren.
    Bei uns in den Abruzzen war es immer ein großes Fest, wenn es Polenta gab. Meine Oma stand früh auf und fing schon Stunden vorher im riesigen Kupferkessel die Polenta anzurühren. Das war Hochleistungssport! Und dann wurde die Polenta auf einen großen Holztisch gestrichen, mit Sugo und Salsicce angemacht und alle haben direkt vom Tisch gegessen. Das war ein Erlebnis.

  10. 10. Oktober 2010 um 18:08

    Ein schoenes Schmankerlessen! Schon bei den Farben wird einem waermer…

  11. 10. Oktober 2010 um 19:36

    Oh, ich war schon länger nicht mehr hier und habe den ganzen Kürbis-Zauber verpasst. Da habe ich ja jetzt viel nach zu lesen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: