Es begab sich zu der Zeit, als die Monate ein R hatten, als Herr Mestolo und ich in den schier unerfindlichen Weiten eines Großmarktes wandelten, auf der Suche nach Inspiration, einer Idee – einem Abendessen. Relativ schnell waren wir uns einig, Muscheln sollten es sein, die ganz einfachen Pfahlmuscheln, auch als Miesmuscheln bekannt. Aber wie? Die Rheinische Art hatte ich schon gebloggt, überbacken gab’s die auch erst letztens.
So beschlossen wir denn, uns weitere Inspiration in der Kochbuchecke zu holen, fanden ein Buch, Herr Mestolo griff zu, schlug es auf und wir sahen eine Muschelsuppe mit Kartoffeln, die sofort von uns gekocht werden wollte. Ich begann also das Rezept zu memorieren, aber ein Blick auf die Rücksite zeigte, dass es 99 Cent kosten sollte, also haben wir es eingepackt und somit ist dies kleine, unscheinbare, fast geschenkte Buch ein willkommener Teilnehmer für Foodfreaks Dauerkochevent DKduW – Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen: „Fisch und Meeresfrüchte“ aus der Metro.
Die Änderungen bzw. die Original-Rezeptangaben sind in Klammern gesetzt, ich habe ein bißchen dran herum geschraubt, da mir das eine oder andere doch zuviel vorkam. Auch nach den Änderungen ist die Suppe immer noch kein Diätessen, aber dafür ziemlich sehr gut 🙂
300g ausgelöste Miesmuscheln, gekocht
2 EL Olivenöl
75 g Butter (im Original: 100g)
Petersilie
1 Zwiebel gewürfelt
2 Knoblauchzehe, gehackt
60 g Mehl
500 g Kartoffeln in Scheiben geschnitten
100g Sauerrahm und 100g Schlagsahne (im Original: 300g Crème double)
Safran (im Original: keiner)
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
Salz und Pfeffer
(im Original: waren noch 100g kleine Muschelnudeln und 2 Scheiben Schinkenspeck vorgesehen)
Wasser im großen Topf aufsetzen, Muscheln, Pfeffer und Öl zugeben und so lange kochen, bis sie sich öffnen. Ab und an schütteln.
Danach die Muscheln abgießen und den Sud auffangen.
Muscheln aus den Schalen lösen. Die Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch 4 min andünsten lassen. Dann langsam das Mehl einrühren und 1,2 l des Muschelsuds zugießen, die Safranfäden dazu geben.
Dann die Kartoffelscheiben zugeben und 10 min köcheln lassen. Zitronensaft zugeben und den Sauerrahm und die Schlagsahne einrühren. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann die Muscheln mit zugeben, alles nochmal 4 min erwärmen lassen, aber nicht kochen.
Mit Petersilie bestreut servieren. Ein feines Süppchen.
auf den Wühltischen gibts oft erstaunliche Entdeckungen zu machen.
Sieht wie immer lecker aus.
Schoene Suppe – tolles Kochbuch!
Muscheln – damit koche ich fast nie. Dabei gefällt mir auch dieses Rezept. Schön. 🙂