Endlich mal wieder haben wir es geschafft, an Tobias‘ Kochevent teilzunehmen, jeden Monat wird dort ein anderes Mittelmeerland kulinarisch bereist und wir waren unter anderem schon in Italien, in Griechenland , in Albanien und Ägypten und noch vielen anderen Ländern.
Als nunmehr 13. Land steht Frankreich als nächstes Ziel auf der Reiseroute und wir haben uns für ein Rezept aus dem Kochbuch „Vive la France!“ entschieden.
6 Jakobsmuscheln
1/2 Blumenkohl
75ml Olivenöl
2 EL Sahne
Saft einer halben kleinen Zitrone
50g Rucola
2 Knoblauchzehen
Pfeffer, Salz
Den Blumenkohl im Dämpfeinsatz garen und mit 2 EL Sahne pürieren, pfeffern und salzen.
Den Rucola mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft im Mixer pürieren.
Die Konpblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne mit Öl bräunen, aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.
In der gleichen Pfanne die Jakobsmuscheln von beiden Seiten je 3 – 4 min braten.
Die Jakobsmuscheln mit dem Rucola-Öl und je zwei Nocken Blumenkohlpüree anrichten, mit den Knoblauchscheiben garnieren und servieren.
Ich war ein wenig skeptisch anfangs, aber die Kombination ist gut, die verschiedenen Sachen stehen sich nicht im Weg, sondern ergänzen sich hervorragend.
Blumenkohl wirkt auf mich etwas überraschend zu den Muscheln. Aber dwe Rucola wird vermitteln.
to much, das soll frz. sein? Rucola-öl ist eher italienisch…..schade um die coquilles St Jacques!
Ich finde die Idee mit dem Blumenkohlpüree klasse und das nicht nur, weil in meinem Kühlschrank noch ein solcher auf Verarbeitung wartet.
Mir gefällt auch das Blumenkohlpüree am besten daran, weil die hier erhältlichen Muscheln nur enttäuschend sind.
Ein Gedicht! Schön daß ihr wieder dabei seit!
Ich würde das liebend gerne probieren!
Das kann ich mir gut vorstellen. Geht bestimmt auch mit Fisch.
Ich liebe es mit Jakobsmuscheln zu kochen. Nur die Kombin Rucola mit Zitronensaft stelle ich mir sehr intensiv vor. Wie haben die Knoblauchscheiben geschmeckt – schauen wirklich „gebräunt“ aus 😉
Die waren gut, vor allem in der Kombination. ich war auch etwas kritisch, weil solcher Knoblauch zum Beispiel in Spaghetti aglio olio furchtbar schmeckt.
Hallo Zusammen! Hier gibt es auch die Zusammenfassung vom Event.
http://www.tobiaskocht.com/blogevent/roudup-und-voting-13ter-mediterraner-kochevent-frankreich.html