Um aus unserem aus Italien importierten Kastanienmehl nicht immer nur Castagnaccio zu machen, standen heute mal Brötchen auf der To do-Liste. Ich hatte bei Manufactum in Düsseldorf mal Kastanienbrot gekauft, das war sehr gut. Backwaren mit Kastanienmehl bekommen immer einen leichten Stich in lilafarbene, schmecken etwas süßlich und passen gut zu säuerlichen Marmeladen oder einem kräftigen Käse.
250 g Weizenmehl
150g Hartweizenmehl
150 g Kastanienmehl
15 g Salz
1 Würfel Hefe, frisch
Mehl, für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Die Mehlsorten und das Salz vermischen.
Die Hefe in 340 ml lauwarmem Wasser auflösen.
Das Mehlgemisch in die Küchenmaschine geben und unter Rühren mit dem Knethaken das Wasser mit der Hefe darunter mischen. Einige Minuten kneten lassen, eine Kugel formen und dieseA agedeckt an einem warmen Ort über Nacht gehen lassen.
Den Backofen auf 250° vorheizen, eine Auflaufform aus Metall auf den Boden stellen und mit vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal durchkneten und eine Rolle formen. Diese Rolle in 15 Teile schneiden und daraus Brötchen formen.
Die Brötchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Kreuzförmig einschneiden und dann noch mal etwa 10 min gehen lassen.
Die Brötchen auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Etwa 200 ml Wasser in die Auflaufform gießen und sofort die Ofentür schließen, damit der entstehende Wasserdampf nicht entweichen kann.
Nach ca. 7 min beginnen die Brötchen braun zu werden, dann einmal die Ofentür öffnen und direkt wieder schließen.
Nach weiteren 10 – 12 min sind die Brötchen fertig.
Alternativ könnte man noch gehackte Maronen zum Teig geben.
Wer sonst noch Rezepte mit Kastanienmehl jenseits von Brötchen und Castagnaccio kennt: immer her damit 🙂
Oh, die mag ich!!! Stell ich mir gerade zu einem schönen Pecorino stagionato vor. Oder mit etwas salziger Butter. In Florenz hab ich kiloweise Castagnaccio verputzt…Aber wo bekommt man hier Kastanienmehl her????
Bei der Adlermühle kannst Du welches bestellen, die haben auch noch andere tolle Sachen.
Foto ist super gelungen – auch das Rezept hat große Chancen nachgekocht zu werden 😉
Die Brötchen sehen super aus. Wegen weiterer Rezepte schau mal bei Deichrunner und bei Küchenlatein, Da gab es schon mal Brote mit Kastanienmehl.
Ich würde die jetzt auch gern mit einem herzhaften Käse oder ein wenig Butter und Kräutern essen.
Toll! Kann ich mir mit herzhaften Belag oder einfach nur mit guter, frischer Butter sehr gut vorstellen.
Hallo Ihr Lieben, ich habe das Rezept heute nachgebacken. Habe in den Teig noch Nuesse und getrocknete Feigen getan. Die Broetchen sehen wirklih suuuuuuper aus 🙂
Kleiner Tipp: Der Teig sollte nicht die ganze Nacht an einem warmen Ort gehen, sondern nur 2×45 Minuten, ansonsten schmecken die Broetchen viel zu sauer.