Ein schnelles Rezept der klassischen italienischen Küche, quasi unverändert übernommen aus dem Kochbuchklassiker „Der silberne Löffel“. Schnell gekocht, gut gegessen, flugs verbloggt – und ausnahmsweise mal mit nicht selbstgemachter Pasta.
1 Netz Venusmuscheln
120 ml Olivenöl
200g Capellini (sehr dünne Spaghetti)
2 Knoblauchzehen
glatte Petersilie
Pfeffer, Salz
Das Öl in einem Topf erhitzen, den Knoblauch und die gesäuberten Venusmuscheln (kaputte vorher aussortieren) zufügen und ca. 5 min garen, bis sich die Schalen öffnen.
Den Topf vom herd nehmen und die Muscheln mit einem Schaumlöffel rausnehmen. Alle nicht geöffneten Muscheln aussortieren und wegwerfen.
Das Muschelfleisch aus den Schalen lösen.
Den Kochsud durch ein feines Sieb in eine Pfanne gießen, die Muscheln dazugeben.
Inzwischen die Pasta al dente kochen, abgießen und zu den Muscheln in die Pfanne geben.
Unter häufigem Rühren 2 min erhitzen, dann mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Auf vorgewärmten Tellern anrichten.
So einfach wie gut.
Die No. 11 von de Cecco sind auch nicht schlecht. Man knn nicht immer alles selber machen.
mein Lieblingsnudelessen, leider immer mit schweren Verlusten für T-Shirt, Pulli, Hemd etc….
Das geht immer, könnte ich jeden Tag naschen.
Hatte ich schon lange nicht mehr. Damit verbinde ich aber ganz stark den jährlichen Gardasee-Urlaub von früher. Herrliche Erinnerungen.
Schnell und gut. warum auch nicht? 🙂
Ich mache nie Nudeln selber. Ich gestehe! Nudeln ist so ziemlich das Einzige was ich als „Fertignahrung“ kaufe und es mir besser schmeckt als hätte ich es gemacht. ;-))
Das Problem an Vongole: Man braucht viel Knoblauch. Vieeeeeel Knoblauch. Das ist sehr lecker, aber leider beziehungsschädigend.
Wenn man die Spaghetti im Muschelsud kocht, schmeckt’s sogar noch besser. Mjam, endlich sind die Monate mit „r“ wieder da! 😀
Es gibt nichts leckereres!