05
Nov
10

Kartoffeln im Senfkostüm an Salat

Bei diesem Rezept in Stephs Kuriositätenladen sprangen bei mir direkt alle Signale auf „Haben wollen. Sofort“ und die Umsetzung dauerte dann auch nicht mehr allzu lange. Ähnlich wie Steph liebe ich Senf, sehr sogar und für mich kann auch einfach mal nur eine Scheibe Brot bestrichen mit gutem Senf der Himmel auf Erden sein. Oder Eier in Senfsauce, einfach genial – nur es muss wirklich genug Senf in der Sauce sein.

Diese Kartoffeln haben genug Senf, um köstlich zu sein:

8 mittelgroße, festkochende Kartoffeln
80 g Rotisseur Senf
2 EL Oivenöl
2 EL geschmolzene Butter
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
2 EL Zitronensaft
3 Knoblauchzehen, gepresst
2 TL grobes Meersalz
1 EL getrockneter Oregano
Pfeffer

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Die Kartoffeln gründlich waschen und abtrocknen und in möglichst gleichgroße Spalten schneiden.

Die Butter schmelzen, dann Knoblauchzehen hineinpressen und mit dem Senf, Olivenöl, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Oregano und Pfeffer vermischen.

Die Kartoffeln in einen Gefrierbeutel geben, die Senfmischung dazu und dann verschließen. Kräftig miteinander mischen und die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ausschütten und verteilen, dass sie sich möglichst wenig berühren.

Ungefähr 45 min backen, bis die Spalten gar sind und leicht gebräunt.

Dazu hat uns ein Feldsalat mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing geschmeckt.

Also, fest vornehmen für’s Wochenende: Senfkartoffeln testen! Wir wünschen Euch ein senfiges, wohlschmeckendes Wochenende!

Werbung

11 Antworten to “Kartoffeln im Senfkostüm an Salat”


  1. 5. November 2010 um 09:24

    Bei meinen Kids ist Senf noch nicht so gefragt, ich muss sie langsam daran gewöhnen, wie beim Peperoncino. Das geht jetzt. Als Abenessen würde mir das auch vollkommen reichen.

  2. 5. November 2010 um 11:50

    Das Gruseln hat ein Ende! Und das gefällt mir, also die Kartoffeln mein ich.

  3. 5. November 2010 um 14:44

    Au ja! Und was man da alles schönes noch dazumachen kann…

  4. 5. November 2010 um 17:00

    oh wie köstlich – das sieht nicht nur hübsch aus ist bestimmt extrem lecker… da macht was her auf die schnele – tolle Idee DANKE

  5. 6. November 2010 um 00:53

    oh mei, oh mei, sehen die gut aus!

  6. 6. November 2010 um 13:42

    Du hast es auch gemacht, schön!

  7. 7. November 2010 um 07:01

    Ich auch haben wollen!

  8. 7. November 2010 um 20:55

    Ich hab das gleiche Problem wie du – ich liebe Senf auch abgöttisch. Lustigerweise hab ich gerade (= vor 2 Minuten) gerade welchen gegessen. Rezept ist gespeichert.

  9. 9. November 2010 um 18:15

    Die sind mir auch aufgefallen!

  10. 10 Olaf
    10. November 2010 um 22:14

    Sehr interessanter Beitrag! Schadet wohl nicht, sich damit näher zu befassen! Freu mich auf die nächsten Posts!

  11. 20. November 2010 um 20:01

    Mmmmh! Muss mir mal wieder schönen grobkörnigen Senf kaufen und die Senfkartoffeln ausprobieren. Klingen ganz super und sehen auch so aus…


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.442 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: