02
Dez
10

Lachs mit Avocado und Pfefferkartoffeln

Meine Freundin hatte Geburtstag und wünschte sich nichts sehnlicher, als von mir bekocht zu werden. Das ist natürlich eine Bitte, die ich weder abschlagen kann noch möchte, zumal sich all das ja dann immer nicht in MEINER Küche abspielt, sondern in ihrer und nicht ICH dann den Abwasch bewältigen muss, sondern die Gastgeber.

Gewünscht war etwas mit Lachs (eigentlich wünscht sie sich immer was mit Lachs ;)) und Avocado. Gefunden habe ich ein Rezept von Alexander Herrmann, der ein schönes Stück Lachsfilet auf einer Art Guacamole bettet. Dazu gab es Ofenkartöffelchen in der Schale gegart mit einer Pfeffer-und-Salz-Kruste. Die Kombi ist prima, die Guacomole war ein Highlight und die Kartoffeln köstlich.

300g Lachsfilets
2 Avocados, reife
2 Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone, unbehandelt
2 EL Meersalz
Drillinge (Kartoffeln)
Olivenöl
Meersalz, aus der Mühle
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

Olivenöl, Pfeffer und grobes Salz sowie etwas getrockneten Thymian in einer Schüssel miteinander mischen und die Kartoffeln darin wenden. Auf einem Backblech verteilen und bei 200° ungefähr 50 min im Backofen garen.

Die Lachsfilets waschen, trocken tupfen und von beiden Seiten mit Meersalz einreiben. In einem Esslöffel Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten. Anschließend den Lachs herausnehmen und ruhen lassen.

Die Avocados schälen, entsteinen und mit einer Gabel zerdrücken. Den Knoblauch abziehen, klein schneiden und mit etwas Zitronensaft, dem restlichen Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer unter die Avocado rühren. Die Tomaten waschen, vierteln und zu der Avocadomasse geben.

Die Avocadomasse auf Teller verteilen und die Lachsfilets darauf setzen. Falls nötig, noch mit etwas Meersalz würzen und mit den Kartoffeln garnieren.

Wenn ich „außer Haus“ koche sind meine Fotos immer irgendwie orange…, aber ich weigere mich (noch) meine gesamte Fotoausrüstung mitzunehmen und irgendwie mag ich die orangen Fotos auch.

Werbung

10 Antworten to “Lachs mit Avocado und Pfefferkartoffeln”


  1. 2. Dezember 2010 um 06:33

    Heuer lässt sich die Fallrichtung des Schnees mit dem Cursor dirigieren. Da spielt die Farbe des Bildes keine Rolle mehr. Orange ist gemütlich; wer will am Weissabgleich drehen, wenn der Lachs offensichtlich schmeckt.

  2. 2. Dezember 2010 um 07:30

    gerade ausprobiert, den Schnee zu lenken. Der Wahnsinn!
    🙂
    Achso, der Lachs- eh gut!

  3. 2. Dezember 2010 um 07:51

    Dein Schnee ist nett. Die Kartoffeln sehen richtig gut aus. Mit Lachs kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ich bin wahrscheinlich schon zu südlich beheimatet.

  4. 2. Dezember 2010 um 08:00

    Ich hab grad festgestellt, dass ich viel zu selten (also fast nie) mit Avocado „koche“. Müsste ich mal machen, weil dein Lachs wirklich toll aussieht. Und ich find das Foto hat so was gemütliches. Nur der Schnee stört 🙂
    Davon hatten wir hier in der letzten Nacht wirklich genug!
    Liebe Grüße, Sandra

  5. 2. Dezember 2010 um 09:31

    Der Schnee ist nett. Das Gericht auch. 🙂

  6. 2. Dezember 2010 um 16:31

    Ausgesprochen ansprechend gebratener Lachs. Sieht gut aus, das Gericht.

    Der Schnee fällt hier nicht, weil JavaScript aus ist. Mal sehen, ob ich überhaupt einen Kommentar absenden kann.

  7. 2. Dezember 2010 um 18:37

    Ach deswegen hast du Lachs gemacht – damit die orange Farbe da nicht so ein Problem wird 🙂

  8. 8 Anonym
    2. Dezember 2010 um 20:20

    Das ist super mit dem Schnee!!! Ich finde es könnte noch mehr schneien ;D

  9. 2. Dezember 2010 um 21:59

    auch mir gefaellt der schnee. wir koennten hier welchen gebrauchen! Avocado mit Lachs war mir auch neu, wird bald ausprobiert.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: