Winterzeit – Schneezeit – Suppenzeit. Bei dem Wetter gibt es doch nun wirklich nichts besseres. Bei dem Blick ins Schneegestöber bekomme ich Lust auf Polenta und habe dabei die Idee zu einer Polentasuppe. Meine Internetrecherche ergibt nichts, also muss ich meine eigenen Ideen und Vorräte dazu heranziehen.
Aus Italien habe ich einen Ziegenhartkäse mit Trüffel mitgebracht, den ich teilweise in der Suppe schmelze und teilweise zum servieren obendrauf streue.
150g Polenta
2 Karotten, in Scheiben
1 Zwiebel, gewürfelt
4 EL Mais (TK)
2 Zehen Knoblauch, kleingeschnitten
1,5 – 2 l Gemüsebouillon
100g Trüffelkäse, geraspelt
50g Parmesan, geraspelt
1 Chilischote
Olivenöl
Maldon Smoked Sea Salt
optional Sprossen
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel daran anschwitzen.
Karotten, Knoblauch, die Chili und den Mais dazugeben. Alles zusammen anbraten und mit 1,2 Liter Gemüsebouillon ablöschen.
Die Bouillon aufkochen und die Polenta einrühren.
Bei geringer Hitze 40 min köcheln lassen, dabei eigentlich fast ununterbrochen rühren. Möglicherweise wird die Suppe zu dick, dann immer wieder je nach Geschmack und Vorliebe die Konsistenz durch Hinzugabe von weiterer Gemüsebouillon verändern.
Die Suppe mit dem Pürierstab bearbeiten, mit dem Salz abschmecken.
Den Käse unterrühren und schmelzen lassen.
Mit etwas Trüffelkäse und einem Faden Olivenöl servieren.
Oh, ein festliches Süppchen! Einen Schuss Weißwein könnte sich noch ganz gut machen, finde ich.
Mahlzeit! wo ist der Facebook Like Button? 😉