07
Dez
10

Festa del primo Olio 2010 – Bruschette

Jedes Jahr nach der Olivenernte, wenn das erste Olivenöl aus der Mühle geholt wird, feiert man in Italien das Erste Öl – Festa di primo Olio.

Das Öl steht im Mittelpunkt dieses Festmahles, es gibt meist Spaghetti Aglio Olio und natürlich Bruschette, nur mit etwas Knoblauch, Salz und dem frischen Öl.

Jedes Jahr schmeckt das Öl wieder etwas anders als im Vorjahr, zeigt sich einem etwas anderen, aber immer sehr kräftigen, manchmal fast neonfarbenen, leuchtenden Grün und erinnert geschmacklich und vom Geruch her an alles, was die Jahreszeiten, das Land so ausmacht. Mit jedem Tropfen von dem Öl ist man wieder mittendrin im Land, ganz den Bäumen nah, die einem im Sommer mit ihrem wunderbaren silbrig schimmernden dunkelgrünen Blättern freundlich umgeben. Allein der Geruch von Olivenbäumen ist unvergleichlich, warm und erdig.

Das diesjährige frische Campo Grande-Öl ist etwas weniger scharf als im Vorjahr, aber schmeckt dieses Jahr wieder unglaublich intensiv nach Früchten, Gräsern, Kräutern und Blüten, vor allem nach Lavendel, einfach traumhaft.
Ich habe das Glück, zweimal Primo Olio feiern zu dürfen, einmal in Italien, direkt auf dem Hof und einmal, wenn ich wieder nach Hause komme zusammen mit Herrn Mestolo.

Einfach nur weißes Brot, das wird geröstet (vorzugsweise über dem offenen Feuer, aber auch im Backofen oder Toaster geht’s), darauf wird eine Knoblauchzehe gerieben, etwas Salz und dann das frische Öl.

Schöner kann’s im Himmel doch auch nicht sein… 🙂

Werbung

3 Antworten to “Festa del primo Olio 2010 – Bruschette”


  1. 7. Dezember 2010 um 06:23

    Einfach schön, so etwas feiern zu dürfen. Die Beziehung zu einem Nahrungsmittel ist eine ganz andere, wenn man an dessen Entstehung mitbeteiligt ist. Wir Normalsterbliche kennen das Gefühl nicht, wenn wir uns eine Flasche vom Gestell im Supermarkt langen.
    Sind das Tautröpfchen an den Oliven auf dem letzten Bild ?

  2. 7. Dezember 2010 um 06:53

    ja, das schmeckt einfach super lecker, habe mir auch eine Flasche gerade mitgenommen, allerdings aus Les Baux, schmeckt göttlich auf warmen Baguette……

    Und na ja Robert, im Supermarkt wÜrde ich echt nie huile d’olive kaufen, dafür gibt’s das Internet und man kann es direkt vom Produzenten, egal welches Land!, kaufen….

  3. 7. Dezember 2010 um 13:55

    Hach!
    Auch wenn es eher nicht zu den Schneeflocken paßt …


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.795 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: