Wenn es mit großen Schritten auf Weihnachten zugeht, kommt man zwangsläufig nicht an all‘ den Leckereien vorbei, die der Advent so bietet. Mittlerweile kaufen wir kein Weihnachtszeug mehr vor dem 1. Advent und das Meiste kommt uns außerdem sowieso nicht mehr ins Haus, weil doch der Blick auf die Mehrzahl der Zutatenlisten jeden Appetit vergehen lässt. So mussten wir dieses Jahr selber ran an unsere kleine, sehr überschauliche Gebäckproduktion. 50% des bisher entstandenen Weihnachtsgebäcks zeige ich Euch heute, ein einfaches Heidesand-Rezept, aber mit Kardamom gewürzt.
250g Butter
250 Zucker
340g Mehl
2 TL Kardamompulver
2 TL Vanillezucker (selbstgemacht)
2 TL Backpulver
Die Butter in einer Pfanne leicht bräunen und dann abkühlen lassen.
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Danach Kardamom, den Zucker, das Mehl und den Vanillezucker unterrühren.
Zum Schluss das mit etwas Mehl vermischte Backpulver untermengen.
Aus dem Teig rumkugelgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
In der mittleren Einschubleiste 12 – 17 min backen.
Wenn man mag, kann man den Heidesand abschließend in sehr feinem Zucker wälzen. Muss aber nicht, schmeckt auch so. Gut sogar.
Witzig, wie sich die Geschmäcker ändern. Früher zählte Heidesand zu meinen Favoriten, jetzt nur noch zu „ganz nett“, vielleicht ändert das deine Kardamomversion.
Bei uns bleibt der Ofen wegen immer grösserer Absatzprobleme kalt. Der Zucker.
Ich würde auch auf den Zuckermantel verzichten.
Nette Parodie auf das Original. Es erinnert mich an die Kindertage meiner „Kinder“.
Wow, sehen die toll aus. So wie Heidesnd aussehen muss…ich muss es ja schließlich wissen, ich hab den quasi vor der Tür ;o)
Wow, sehen die toll aus. So wie Heidesand aussehen muss…ich muss es ja schließlich wissen, ich hab den quasi vor der Tür ;o)