14
Jan
11

Wo die Liebe hinfällt – da wächst kein Gras mehr

Von Anne mit dem Blog Hesting kocht wurde ich mit dem Award bedacht, der hier seid einiger Zeit die Runde macht und der sich „Liebster Blog“ nennt.

Dafür bedanke ich mich sehr. Verbunden mit dem Award ist ein Auftrag, der da folgendermaßen lautet:

Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst & ihr den Link deines Award Posts da lassen.

Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar – Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.

Liebe Blogger: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an’s Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ’ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.

Also, entweder relativ unbekannte, schon ältere liebste Blogs oder ganz neue liebste Blogs, die aber nicht so bekannt sind. Kein leichter Job. Hmmm. Wirklich nicht so einfach, weil *rumdrucks* Ganz ehrlich?

♥ Mein wirklich allerliebster Blog hat sicher weit mehr als 3000 Leser pro Tag.
♥ Meinen wirklich allerliebsten Blog muss ich mit garantiert unzähligen, ebenso verliebten, schwärmenden, anhimmelnden, schmachtenden und verzückten Groupies teilen.
♥ Mein wirklich allerliebster Blog ist „Schuld“ daran, dass ich selber blogge. (beschwert Euch also dort)

Aber was soll ich denn machen? Liebe kennt keine Regeln, Liebe sind doch die täglichen Zugriffszahlen egal, Liebe ist grenzenlos, und – wie sagt man so schön – wo die Liebe hinfällt… Meine Liebe ist nun mal nach Basel gefallen und Tag um Tag wird diese Liebe geschürt mit schönen Rezepten, sehr ansehnlichen Fotos und feinen Geschichten. Dennoch, es bleibt dann wohl eine heimliche* Liebe, weil den Blogaward gebe ich weiter an Blogs, die nicht meine liebsten Blogs sind, aber die ich auch gern verfolge und die neu sind oder nicht so bekannt oder beides:

  • Christel ist zwar nicht neu in der Blogger-Szene, aber beschäftigt sich mittlerweile ganz viel mit (Wild-)Kräutern und schreibt in ihrem neuen Blog über jede Menge Kräuterkram. Fundiertes Hintergrundwissen kombiniert mit guten Rezepten und der Möglichkeit zu geführten Kräuterwanderungen.
  • Utecht, der ist wirklich neu. Und Utecht schreibt über Kulinarik und Kultur am Niederrhein und weltweit… Und das gut, mit guten Texten, mit guten Rezepten und mit guten Fotos. Da lohnt es sich auch auf jeden Fall, immer mal wieder reinzuschauen.
  • Und weil nirgendwo steht, dass ich nur Foodblogs bedenken soll, wollte ich Euch auch diesen hier von Lakritze vorstellen, den ich in fremden Blogrolls fand. Allein dieser Satz: „Die einzig normalen Menschen sind die, die man nicht besonders gut kennt.“ Und ich hab‘ nun mal einen Hang zu Alltagsgeschichten.

Ich habe fertig.

* Ach so, meine große Liebe – und damit endet diese ultimative Lobhudelei, gehört nun mal in die Lamiacucina von Robert. Schon die Fotos sind Poesie. Dafür möge man mir die klitzekleine Änderung am Award-Banner verzeihen, denn so habe ich den „Liebster Blog“-Award regelgerecht weitergegeben und an Robert eben nur meinen einen „Allerliebster Blog“-Award 😉

Euch allen ein schönes, ♥liebstes Wochenende!!

Werbung

19 Antworten to “Wo die Liebe hinfällt – da wächst kein Gras mehr”


  1. 14. Januar 2011 um 07:16

    Wo die Liebe hinfällt, da wächst auch Gras drüber 🙂
    Muss erst einen Kaffee trinken, Antworten auf Liebeserklärungen verlangen wachen Geist. Schönes WE vorerst und einen Gruss an den wurstessenden Mann.

  2. 14. Januar 2011 um 08:20

    Den allerliebsten Foodblog teilen wir. Und für den Rest: Danke!

  3. 14. Januar 2011 um 08:32

    Oh –! Ich bin überrascht, erfreut und glatt ein bißchen rot geworden. Vielen Dank!

  4. 14. Januar 2011 um 09:11

    Der allerliebste Blog-Award ist eine schöne Idee und ich kann mich Deiner Wahl nur anschließen!

  5. 14. Januar 2011 um 09:12

    Hach ja…. so isses!

  6. 6 Christel
    14. Januar 2011 um 09:15

    Wie sind uns beim allerliebsten Foodblog einig 🙂 Und auch Danke schön!

  7. 7 Basler Dybli
    14. Januar 2011 um 09:49

    Ein dickes Bravo ! Schöner, liebevoller und eleganter könnte man die Tatsache nicht beschreiben. Dies obwohl dein – leider für mich fleischloser ;-)- Foodblog ebenso mehr als lesenswert ist. P.S. Gibt es auch männliche Groupies … ?

    @ Robert
    Jetzt muesch aber an d‘ Segg !

    • 14. Januar 2011 um 10:17

      Gut gemacht und den Nagel auf den Kopf getroffen! Danke für deine Idee. Er hat es wirklich verdient, der Robert. Der ist aber auch ne Wucht! Und du hast den Award auch unbedingt verdient. Gratulation!
      Sandra aus der Oberlausitz

  8. 14. Januar 2011 um 19:09

    Ich teile meine Lieben nur ungern, im Gegenteil, wache ich sehr eifersüchtig über sie.
    Aber diese eine, die teile ich ebenfalls gerne mit Dir und allen anderen!
    🙂

    Wobei- bis das Wörtchen „Basel“ da stand, hoffte ich ja, Du schreibst von mir…
    Is´ gut, gezz muss ich selber lachen! :))

  9. 15. Januar 2011 um 20:16

    herzlichen Glückwunsch! liebe Grüße

  10. 15. Januar 2011 um 22:00

    Passt. Haste gut gemacht! Irgendwie sind wir doch unter uns…

    ein Greenhorn

  11. 17. Januar 2011 um 11:23

    Schön geschrieben. 🙂

  12. 17. Januar 2011 um 18:05

    Habe es endlich auch geschafft, den Pokal weiterzureichen. %)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: