17
Jan
11

Kochkurs „Die neue vegetarische Küche“ mit Frodo Schäfer in der Kochschule Frank Petzchen

Nach fast genau einem Jahr nach unserem ersten Kochkurs (indisch-vegetarisch) im Januar 2010 haben wir in der Kochschule von Frank Petzchen einen weiteren Kurs gebucht. Thema war „Die neue vegetarische Küche“, also wie geschaffen für die Mestolos. Wir waren insgesamt zehn Teilnehmer, Frodo Schäfer als Küchenchef und ein sogenannter Smutje – ein hilfreicher Mensch, der alle anfallenden, nicht ganz so angenehmen Küchenarbeiten wie Aufräumen, Spülen und Putzen erledigt.

Der gesamte Kurs war über vier Stunden angesetzt. Im Preis von 85€ p.P. sind neben den Speisen alle Getränke wie Prosecco, ein Weiß- und ein Rotwein zur Auswahl, Wasser, Kaffeespezialitäten sowie eine Auswahl an Digestifs nach dem Essen inklusive. Außerdem bekommt man naürlich die Rezeptesammlung mit nach Hause.

Wir wurden sehr freundlich von unserem Koch Frodo Schäfer begrüsst und unsere überaus sympathische Smutje Svenja übernahm die Einführung und Einweisung in die Küche und dann ging es los.

Geplant waren insgesamt vier Gerichte, Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert. Jeweils zwei bis drei Teilnehmer kümmerten sich um einen Gang. Das Menü bestand aus
– Rucolasorbet mit Parmesanchips und warmen Balsamico-Zwiebeln
– Tomatenconsommé mit Spinatklösschen
– selbstgemachten Ravioli gefüllt mit Rote Bete, Backpflaumen und Ricotta dazu Birnen-Spitzkohlgemüse auf Zitronenschaum und
– weißem Espressoparfait mit Zimtchips.

Frodo übernahm sozusagen die Aufsicht, sprang allen Teams hilfreich bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite, angenehm unaufdringlich, sympathisch, witzig und mit gutem Fachwissen und Tipps. Als ausgebildeter Koch hat er lange Zeit im Schloss-Hotel Friedestrom in Zons gearbeitet und geht laut eigener Aussage inhaltlich-kochend in die Richtung „Junge Wilde“.  Die Küche in der Kochschule Benrather Straße ist für bis zu 12 Köche groß genug, es gibt genügend Arbeitsflächen und Utensilien, die Küche ist gut ausgestattet mit qualitativ hochwertigen Gerätschaften. Der Einkauf für den Kurs war selbstverständlich schon erledigt, alles frische und gute Sachen, die ich sicher nahezu genauso auch selber kaufen würde.

Nach der Verteilung der einzelnen Gerichte an die Teams und der Ausstattung mit Küchenschürzen ging es also los. Die Teams suchten sich nach Rezept ihre Zutaten heraus, es wurde das Mis en place vorbereitet. Die Atmosphäre war angenehm zwanglos, gelassen und die Auswahl der Rezepte sehr gut. Alles was wir gekocht haben, wurde selbstverständlich auch gegessen und es schmeckte wunderbar. Alle vier Rezepte werde ich den nächsten Tagen hier verbloggen.

Wer in netter Atmosphäre recht ungezwungen lernen möchte, gute, vegetarische Sachen zu kochen, dem sei dieses Kochseminar „Die neue vegetarische Küche“ (und auch die anderen) sehr zu empfehlen. Alles in allem war der Kurs absolut gelungen, hat sehr viel Spaß gemacht und kaum dass wir wieder zu Hause waren, haben wir schon den nächsten Kurs im Mai gebucht, da wird dann Spargel die Hauptrolle spielen.

Die Auswahl an Seminaren in der Kochschule Frank Petzchen ist riesig, fast täglich findet ein Kurs statt, und der ein oder andere ist tatsächlich auch mit dem Schwerpunkt auf die vegetarische Küche. Carnivore finden aber noch viel mehr ansprechende Angebote von Steak über Wild bis hin zu Kobe.

Werbung

13 Antworten to “Kochkurs „Die neue vegetarische Küche“ mit Frodo Schäfer in der Kochschule Frank Petzchen”


  1. 17. Januar 2011 um 07:08

    interessant ! Ich freu mich auf die Rezepte. An der Kappe erkennt man die wilden Köche 😉

  2. 17. Januar 2011 um 07:29

    na ja, das Menu hättet Ihr doch sicher auch aus einem Kochbuch kochen können…..Braucht’s denn dafür einen Kurs für Euch? Ich glaube nicht….

    • 17. Januar 2011 um 19:03

      Nein, hätten wir nicht gebraucht, das Meiste wäre uns sicher problemlos von der Hand gegangen. Aber es geht ja auch um’s Event 😉 und es ist wirklich nett da.

  3. 17. Januar 2011 um 11:15

    Von einer Kochschule die ‚vegetarische Küche‘ anbietet hätte ich eigentlich mehr erwartet. Parmesan ist NICHT vegetarisch. Er wird immer mit tierischem Lab hergestellt, d.h. ein Kalb wird aufgeschlitzt, der Magen entnommen, kleingeraspelt und dem Käse zur Gerinnung beigesetzt. Schade dass eine ‚Kochschule‘ so etwas nicht weiss. Ich hoffe dass wenigstens der Rest vegetarisch war.

  4. 17. Januar 2011 um 15:50

    Soviele Fotos in einem Beitrag! Schön!

  5. 17. Januar 2011 um 23:23

    Ich habe vor kurzem zum ersten Mal an einem solchen Koch-Event teilgenommen, bei der Konkurrenz, weil wir 70(!) waren. Ich war vorher skeptisch, aber es hat den Allermeisten trotz dem sehr großen Andrang viel Spaß gemacht. Nur ganz wenige Teilnehmer haben nur zugeschaut (aber alle haben gegessen 🙂 ), und mich hat es am meisten interessiert mitzuerleben, wie man 70 Teller mehr oder weniger zeitgleich anrichtet und serviert… (Übrigens gar nicht so einfach, wenn man nicht darauf achtet, die Mengen des vom Profi angerichteten Probetellers auf die weiteren Teller nicht zu überschreiten… Bei 70 Teller kann es schön schief gehen.)
    Ich kann nach dieser Erfahrung nachvollziehen, dass man auch für die Stimmung hingeht. Unter den Spargelevents bei Petzchen gibt es eine Menge sehr kreative Angebote, sehe ich gerade… 🙂

  6. 19. Januar 2011 um 17:13

    Nur ein roter und ein weißer für so viel Kohle? Aber ansonsten hätte es mir auch gefallen. Und jetzt guck ich mir die Rezepte an…


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: