21
Jan
11

Kochkurs: Espressoparfait mit Zimtchips

So, weiter und gleichzeitig auch zu Ende geht’s mit dem Dessert des Kochkurses, dem ich anfänglich etwas skeptisch gegenüber stand, da ich so Kaffeezeugs eigentlich nicht mag.

Es hat mir aber gemundet, der Kaffeegeschmack war da, aber dezent genug. Die Zimtchips fand ich prima, da lässt sich mit ganz geringem Aufwand ein schönes Beiwerk basteln und es hat da sicher auch noch Variationsmöglichkeiten bei den verwendeten Gewürzen.

Espressoparfait
100g Zucker
150ml Wasser
80g Espressobohnen
1 Vanilleschote
6 Eigelbe
300ml Sahne

Den Zucker mit dem Wasser aufkochen. Die Espressobohnen mörsern oder grob mahlen, dazugeben und 2 min kochen lassen.

Vom Herd nehmen und ziehen lassen, anschließend durch ein feines Sieb in eine Rührschüssel geben.

Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen. Das Vanillemark und die Eigelbe dem Espressosirup hinzufügen und in einem heißen Wasserbad cremig schlagen. Danach im kalten Wasserbad rühren, damit es abkühlt.

Sahne steif schlagen, nach und nach unter die kalte Parfait-Masse heben.

In eine Form füllen und im Eisfach gefrieren lassen.

Zimtchips
2 Teigblätter für Frühlingsrollen oder Briqueteig oder Filoteig
Zimt
Puderzucker

Den Backofen auf 180° vorheizen (Umluft)

Die Teigblätter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Zimt und Puderzucker mischen und mit einem feinen Sieb großzügig über die Teigblätter verteilen.

Im Ofen backen, bis es goldbraun karamellisiert ist.

Hier die bisher vorgestellten Rezepte:
1) Rucolasorbet mit Parmesanchips und warmen Balsamico-Zwiebeln

2) Tomaten-Consommé mit Basilikumklößchen

3) Ravioli gefüllt mit Rote Bete, Backpflaumen und Ricotta dazu Birnen-Spitzkohlgemüse und Zitronenschaum

Quelle: Kochkurs „Die neue vegetarische Küche“ bei Frodo Schäfer, Frank Petzchen Kochbücher & Kochseminare

——————————–

Fertig mit Kochkurs, nächste Woche gibt es hier eine saisonale Themenwoche mit… (kommt ihr drauf?)

Euch allen ein schönes Wintersonnenwochenende!!

Werbung

11 Antworten to “Kochkurs: Espressoparfait mit Zimtchips”


  1. 21. Januar 2011 um 07:01

    Die Knusperchips gefallen mir, früher hätte man Bricelets gebacken.
    Saisonale Themenwoche: Topinambour ? Rosenkohl ?

  2. 21. Januar 2011 um 07:39

    Das ist genau ein Dessert nach meinem Geschmack – die Chips sind toll.

  3. 21. Januar 2011 um 10:23

    Artisdchocken? Radicchio? Ich freue mich halt schon darauf!!

  4. 21. Januar 2011 um 10:25

    Das Parfait ist auch nach meinem Geschmack! Welche Form wurde denn dafür genommen?

  5. 21. Januar 2011 um 12:38

    Lecker, gemerkt.
    Saisonales: Schwarzwurzeln? Chicoree?
    Beides verwende ich momentan hauptsächlich…

  6. 21. Januar 2011 um 14:37

    Ich mag so Kaffeezeugs! Das war ein schöner Kochkurs und jetzt bin ich auch schon gespannt auf die Themenwoche. Ich tippe auch auf Rosenkohl oder irgendein Wurzelgemüse (äußerst präzise, ich weiß… ;-)).

  7. 9 Ulla
    21. Januar 2011 um 17:50

    Themenwoche… PASTAAAA 🙂
    !!!!!

  8. 22. Januar 2011 um 10:14

    Brique ist der französische Backstein und Brick oder Brik ist das arabische Teigblatt. 😉 Mit anderen Gewürze lassen sich die Chips bestimmt auch machen: Gute Idee!
    Saisonal: Zitrusfrüchte?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.699 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: