26
Jan
11

Steckrübenwoche: Gefüllte Paprika nach Yotam Ottolenghi

Letztens flatterte in meinen Feedreader mal wieder ein Rezept von Yotam Ottolenghi, der jeden Samstag via Guardian ein vegetarisches Rezept veröffentlicht.

Ich bin durchaus bereit, dieses Rezept als das bisherige Highlight der Steckrübenwoche zu nominieren, es war einfach richtig gut.

1 orangefarbene Paprika (im Original eine rote, aber die gab’s nicht)
1 gelbe Paprika
200g Steckrübe
50g  Butter
Thymian, Pfeffer, Salz
80g Sauerteigbrot
1 Knoblauchzehe
1 TL Kapern
100g Greyerzer
Petersilie

Die Paprika der Länge nach hälfteln, Kerne und sonstiges Innenleben entfernen.

Den Ofen auf 220° vorheizen.

Die Steckrübe schälen und in 1 cm Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen, Steckrübe, den fein gehackten Knoblauch und den Thymian sowieso Salz und Pfeffer in die geschmolzene Butter geben.

Die Butter immer wieder über die Steckrübe löffeln, dabei bei geringer Hitze 20 min garen bis die Rübe weich ist.

In der Zwischenzeit das Brot klein würfeln und im Ofen rösten bis es knusprig ist.

Wenn die Steckrübe gar ist, aus dem Topf nehmen (die Butter drin lassen) und mit dem gewürfelten Käse, den Brotwürfeln und  den Kapern mischen, salzen, pfeffern und in die Paprikahälften einfüllen.

Für 10 min im Ofen backen, dann die Temperatur auf 180° reduzieren und weitere 20min garen. Die Paprika muss weich werden.

Vor dem Servieren mit etwas geriebenen Geyerzer gemischt mit gehackter Petersilie bestreuen, schmelzen lassen und dann aus dem Ofen nehmen.

Ein wirklich tolles Rezept, richtig gut und schmackhaft.

Werbung

8 Antworten to “Steckrübenwoche: Gefüllte Paprika nach Yotam Ottolenghi”


  1. 26. Januar 2011 um 06:50

    Da werde ich doch glatt mal die Steckrübe auf meine Einkaufsliste fürs Wochenende schreiben, so lecker wie das aussieht

  2. 26. Januar 2011 um 08:42

    aha, jetzt versteckt Ihr die Steckrüben…..

  3. 26. Januar 2011 um 09:08

    ich habe Silvester zum ersten Mal Steckrübe gegessen und war schon ganz begeistert, aber nach Deinen Rezepten bin ich erst richtig auf den Geschmack gekommen.

  4. 26. Januar 2011 um 09:22

    Ich kenne Steckrüben nicht. Ich frage mich schon die ganze Zeit mit welchem Gemüse ich sie ersetzen könnte?

  5. 26. Januar 2011 um 10:15

    südlich verpackt. Ich glaube nicht, dass unsere Gross-Eltern schon Paprika zur Verfügung hatten.

  6. 26. Januar 2011 um 23:10

    sehr lecker. die kombi gefällt mir gut!

  7. 27. Januar 2011 um 08:56

    Wieso heißt sie dann Steckrübe? Kohlrübe wächst über der Erde.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.442 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: