31
Jan
11

Gemüsekuchen mit Süßkartoffeln und Brokkoli

…und auch Steckrübe. 😉 Aber die Steckrübenwoche ist ja vorbei, deswegen spielt sie nur noch eine Nebenrolle. Der Gemüsekuchen, den wir immer wieder gerne machen, ist so wunderbar variabel, auch toll geeignet um Gemüsereste zu verbacken und schmeckt obendrein noch gut.

200g Brokkoli
2 Karotten
1 Süßkartoffel
1/2 rote Paprika
200g Steckrübe
230g Weizenmehl
2 TL Natron
3 Eier
1 Becher Sauerrahm
100g Greyerzer
2 EL Pistazien
1 Peperoncino, gehackt
Pfeffer, Salz

Den Ofen auf 180° vorheizen.

Das gesamte Gemüse bei Bedarf schälen und in gleichgroße Stücke schneiden.

Den Käse würfeln.

Das Gemüse mit dem Mehl und dem Natron mischen.

Eier, Sauerrahm, Käse, Peperoncini, Pistazien, Salz und Pfeffer verquirlen und mit dem Gemüse vermischen.

Diese Masse in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und noch etwas Greyerzer Käse darüber reiben.

Im Ofen für ca. 40 min backen.

Serviert mit gutem frischem Öl.

Die Mengen reichen immer für eine normal große Springform, also viel zu viel für eine Mahlzeit, aber den Gemüsekuchen kann man prima am nächsten Tag gut kalt essen und / oder mit ins Büro nehmen.

Werbung

17 Antworten to “Gemüsekuchen mit Süßkartoffeln und Brokkoli”


  1. 31. Januar 2011 um 06:55

    Da ist er ja wieder, der berühmte Gemüsekuchen. Vielleicht schaff ichs diesmal, ihn nachzubacken.

  2. 31. Januar 2011 um 07:05

    Wäre der Gemüsekuchen auch einfrierfähig?

  3. 31. Januar 2011 um 07:08

    so würde ich sogar vielleicht auch Süsskartoffeln essen….

  4. 31. Januar 2011 um 08:08

    Schön anzusehen. Und die Pistazien machen das Ganze spannend – werde ich probieren…

  5. 31. Januar 2011 um 08:25

    Ich hätte jetzt gern ein Stück!

  6. 31. Januar 2011 um 09:25

    Witzig!
    Bei uns gab es den Gemüsekuchen auch am Samstag mal wieder 😀
    Und nie schaut er gleich aus.
    Aber immer lecker 🙂

  7. 31. Januar 2011 um 09:47

    Sind Süßkartoffeln sehr süß? Ich hab noch nie welche gegessen.

  8. 10 Basler Dybli
    31. Januar 2011 um 15:43

    Köstlich ! Kleiner Hinweis: Beim Print PDF ist – zumindest bei mir – wieder kein Bild mehr dabei. Und das fehlt mir doch sehr, da die Rezepte jeweils sehr „gluschtig“ fotografiert sind.

  9. 31. Januar 2011 um 20:50

    Ha! Wusste ich doch, dass der Kollege auf dem Foto irgendjemandem, den ich hier schon gesehen habe, ähnlich sieht.

    • 2. Februar 2011 um 07:07

      Servierst du dazu irgenein Sösschen? Stell ich mir so etwas trocken vor – aber…. mir fehlt es grad an der nötigen Phantasie! Aber sieht schon sehr einladend aus

      • 5. Februar 2011 um 07:29

        Keine Sauce, aber es ist auch nicht trocken, ist ja jede Menge saftiges Gemüse drin. Allenfalls, wenn überhaupt, gäbe es dazu etwas Kräuterquark. Gab’s aber noch nie.

  10. 17 Ulla
    5. Februar 2011 um 13:33

    Hallo liebe Mestolos,

    das wird hier ganz sicher nächste Woche auf dem Speiseplan stehen :).
    Die Menge einer Springform sollte für 2 Erwachsene und 2 Kinder (;) ) reichen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: