Letztens waren wir bei Freunden eingeladen, die extra für uns nur vegetarisch (und sehr gut) kochten und als Vorspeise gab es diesen Salat. Ich hatte das rezept abfotografiert, dabei aber vergessen, auch den Rezepttitel mit abzulichten und deswegen nenne ich den Salat mal GOOMF-Salat, nach den jeweils ersten Buchstaben der Zutaten Granatapfel, Orange, Olive und Fenchel.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch „Orient“ und ist nicht nur eine absolute Augenweide wegen der tollen Farben, sondern auch ein Gaumenschmaus. Die Menge reicht für 4 Personen:
1 Fenchel
1/2 Zitrone
Pfeffer, Salz
3 Orangen
1 Granatapfel
125g entsteinte, schwarze Oliven
1/2 Bund Minze
Den Fenchel putzen, waschen und die Blätter ablösen. Die Blätter in feine Scheiben schneiden.
Für die Marinade die Zitrone auspressen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren.
Die Orangen schälen, dabei auch die weiße Haut entfernen. Die Filets herausschneiden und den austretenden Saft auffangen und zur Marinade geben.
Den Fenchel und die Orangenfilets mit der marinade vermischen und für 20 min im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Granatapfel halbieren, die Kerne herauslösen und mit den Oliven unter den Salat mischen.
Die Minze entblättern und 2/3 der Blätter grob hacken und ebenfalls zum Salat geben.
Gut durchmischen, anrichten und servieren.
Eine tolle Alternative zum Orangen-Fenchel-Salat-Klassiker. Und weil es zwar nicht meins, aber dennoch ein schönes Buch ist, aus dem das Rezept stammt, soll dies unser Februar-Beitrag zum Dauerkochevent von Foodfreak sein: Dein Kochbuch – das unbekannte Wesen.
Wenn er so schmeckt wie er aussieht, wird GOOMF-Salat bald ein fester Begriff werden.
Obwohl mein Feind, der Fenchel, darin enthalten ist: Sieht ganz grandios lecker aus!
Goomf könnte mir gefallen, ich würde evtl. auch gerne einen Ersatz für das „F“ finden, aber ich denke das würde schwer!
Hallo mestolo,
sieht wirklich toll aus – ich mag zwar keine Oliven (müßte also Ersatz für O finden), aber das Farbenspiel ist klasse.
Und schön, daß du die Seite wieder dahingehend geändert hast, daß nicht nur EINe Rezept pro Seite erscheint – das fand ich doch sehr lästig, das ewige Blättern.
Freue mich schon auf Deine nächste ‚Mottowoche‘
Ich hätte gerne `dein GOOMF + Roberts Hacksteak 🙂
GOOMF ließ mich sehr neugierig werden im Feedreader und ich wurde kein bisschen enttäuscht! 🙂
125 Oliven? 😉 Wohl eher 125 gr? Sieht sehr lecker aus und wird spontan nachge“kocht“.
Stimmt, ich meinte 1250 Oliven 🙂 Nein, ist geändert in 125g. Danke.
War mir dann gar nicht mehr so sicher… Danke für die Klärung!
Goomf klingt wie mampf und paßt super zum Foto!!
Sieht super aus, und ist ganz nach meinem Geschmack. Wenn ich darf nehme ich das Bild als Hintergrund für mein Laptop. (In diesem kleinen unauffälligen Buch sind allgemein viele gute Rezepte enthalten.)
Sieht wunderbar erfrischend aus, wenngleich die Kombinatin Granatapfel-Olive gewöhnungsbedürftig klingt.