08
Feb
11

Auf’s Brot: Feldsalatcreme mit Ziegenfrischkäse und Wasabi

Wer sich als Vegetarier was auf’s Brot streichen will nimmt entweder Marmelade *okayabernichtimmer*, Tartex oder sowas ähnliches *siehtnichtimmergutaus* oder vielleicht sogar Schmelzkäse *schauder* Tofu-Wurstscheiben, vegetarische Leberwurst und sonstige Brotaufstriche im Fleischkostüm lehne ich ab.

Nachdem ich nun einige Wochen alle Varianten der vegetarischen Brotaufstriche von Alnatura durchprobiert und auch einige (Senf-Rucola, Kräuter und Olive) für gut befunden habe, wird es Zeit, was eigenes zu mischen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man wirklich weiß was drin ist, wenn’s drauf ist, sondern auch den, das es einfach UNGLAUBLICH gut aussieht. Oder findet ihr nicht? Ich bin jedenfalls sehr begeistert von der Farbe und auch noch vom Geschmack. Und wir werden demnächst etwas mehr herum experimentieren mit vegetarischen Brotaufstrichen.

Das Rezept stammt aus der Eve, dem kostenlosen Magazin aus’m Bioladen und die Mengen reichten für 2 große 300ml-Gläser.

200g Feldsalat
4 Frühlingszwiebeln
20 g Sonnenblumenkerne
40g Kürbiskerne
150 g Ziegenfrischkäse
2 EL Mascarpone
je 2 EL Weißweinessig und Orangensaft
Salz
2 TL Wasabi

Feldsalat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und grob hacken.

Die Feldsalatblättchen zusammen mit Frühlingszwiebeln, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Ziegenfrischkäse, Mascarpone, Weißweinessig und Orangensaft im Blender fein pürieren.

Feldsalatcreme in eine Schüssel geben, mit Salz und nach Geschmack mit 1/2-1 TL Wasabi abschmecken. In Schraubdeckelgläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Schmeckt besonders gut mit Vollkornbrot oder Baguette (das kann ich bestätigen) und japanischen Reis-Crackern. (das nicht, weil wir keine haben)

Außerdem kann ich mir das gut zu Pasta vorstellen. Wie lange es sicher hält, weiß ich nicht, es gibt dann ein Update.

Schnell und gut, dann ist es unser Februar-Beitrag für Mipis Dauerkochevent Cucina rapida:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Werbung

18 Antworten to “Auf’s Brot: Feldsalatcreme mit Ziegenfrischkäse und Wasabi”


  1. 8. Februar 2011 um 06:39

    Aussehen tuts besser und frühlingshafter als meine Mett-Streichwurst. Da muss ich Dir Recht geben. Mögen tät ich aber beide.

  2. 8. Februar 2011 um 08:43

    Oh, da bin ich aber sehr dankbar! Habe gestern eine vegane „Salami“ weggeschmissen, so etwas fieses habe ich noch nie gegessen,ach, nicht mal gerochen! Und Tartes & Co. finde ich auch absolut abtörnend. Deshalb immer her mit solcherart frisch-leckerem Belag :-)))!

  3. 8. Februar 2011 um 09:20

    Wie Robert schreibt, sieht aus wie Frühling pur. Sehr lecker!

  4. 4 Eva
    8. Februar 2011 um 10:05

    Tolle Farbe! Quasi Pesto fürs Brot 🙂

  5. 8. Februar 2011 um 12:44

    Hm, da denke ich heute beim Einkaufen an Aufstriche und Du machst einfach einen. Ist das Gedankenübertragung? 😉

  6. 8. Februar 2011 um 13:03

    Alleine wegen der Farbe würde ich den Aufstrich am Liebsten jetzt auf der Stelle machen.Sieht toll aus!

  7. 8. Februar 2011 um 17:33

    sieht auf jeden fall fantastisch aus und wird demnächst hoffentlich mal ausprobiert!!

  8. 8. Februar 2011 um 18:29

    Wasabi hab ich keinen. Was schlägst du als Scharfmacher vor? Eine rote Chili würde rote Punkte ergeben:))

  9. 8. Februar 2011 um 20:06

    Die Farbe ist wirklich der Knaller, tolle Idee!

  10. 11 anglogermantranslations
    8. Februar 2011 um 21:37

    Ach, hier liegen ja noch ein paar ungelesene Eves herum … Ich fliege ja „esstechnisch gesehen“ auf alles Grüne (Grünkohl mal ausgenommen). Danke für den Tipp!

  11. 10. Februar 2011 um 21:49

    Das sieht ja mal wieder total lecker aus.

    @Magdi: probier doch mal den normalen deutschen Meerrettich, der ist ja nicht ganz unähnlich.

    @lamiacucina: deine veggie-Mettwurst war der totale Renner bei uns 🙂 und man kann ja immer mehr als einen Aufstrich im Haus haben 🙂

    PS was für Sprossen habt ihr denn da drauf gemacht?

  12. 14. Februar 2011 um 19:38

    Sieht ganz wunderbar aus. Zum anbeißen… Brotaufstriche habe ich erst 2 Mal selber gemacht. Einer war toll, der andere okay. Aber deiner besticht wirklich schon durch die Optik. Grandios!

  13. 17. Februar 2011 um 12:22

    Nachgekocht und verbloggt. 🙂

  14. 15 stampoasis
    5. März 2011 um 10:09

    was für eine geniale farbe“ allein deswegen wird die feldsalatcreme „nachgekocht“ 😉


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.401 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: