15
Feb
11

Knusprige Hörnchen in Polenta

Asche auf mein Haupt, ich hab’s vergessen, einfach vergessen. Aber jetzt hol ich’s nach. Im Oktober wurde das Buch Austro Pasta vom Löwenzahn Verlag an einige viele Blogger verschickt und ich hab schon etwas überlegt, ob ich es auch möchte. Aber bei Büchern werd‘ ich schwach und so habe ich es mir letztendlich doch zuschicken lassen.

Es handelt sich um ein sehr schön illustriertes Kochbuch mit  250 einfachen Rezepten. Auch interessant sind sicher die vielen Grundrezepte, die leicht verständlich aufgeführt und ohne viel Aufwand nachzukochen sind.
Die Unterteilung ist kalte, warme und süße Pasta ist sehr gelungen und am Ende stehen eben noch die Grundrezepte.
Auf den ersten Blick handelt es sich um meist recht außergewöhnliche Rezepte, die anfänglich etwas exotisch klingen.
So richtig warm geworden bin ich mit dem Buch noch nicht, auch nicht nach vier Monaten. Auf dem ersten Blick gefällt’s mir sehr gut, die Aufmachung ist nett, die Bilder sind toll und sehr ansprechend, aber irgendwie fehlt dann doch was. Was genau, weiß ich nicht, aber ich habe lange gebraucht, bis ich ein Rezept gefunden habe, was mich dann wirklich so angesprochen hat, dass ich es ausprobiert habe. Es hatte so gar kein Rezept, von dem ich dachte, dass ich das jetzt sofort unbedingt kochen muss – was für mich auch den Reiz eines Kochbuchs ausmacht.

Das von uns gewählte Rezept war sehr kurz, aber ausreichend beschrieben und auch geschmacklich sehr gut, das wird es sicher nochmal bei uns geben.

200g Hörnchen (wir hatten Maccaroni)
2 EL Polentagrieß
2 TL zerstoßene Senfkörner
1 EL Butter
1 EL Rapsöl (bei uns Olivenöl)
1 EL Mohnöl (bei uns Hanföl)
Salz, Bohnenkraut
Senfsprossen

Die Pasta al dente kochen und abgießen.

Polentagrieß und Senfkörner in der Butter in einer Pfanne anschwitzen.

Die gut abgetropften Nudeln und durchrösten, dann salzen.

Senfsprossen und gezuptes Bohnenkraut daruntermischen und mit den Ölen parfümieren.

Leider fehlen zu vielen Rezepten Fotos, dafür sind manche Fotos doppelt und noch häufiger vorhanden, was zwar gut aussieht, aber ich persönlich hätte mir mehr Fotos von mehr Rezepten gewünscht.
Und es ist nur sehr bedingt Vegetariergeeignet, da sehr viele Rezepte mit Fisch oder Fleisch sind.

Die süße Abteilung mit Pasta werde ich mir noch vornehmen, da bin ich dann doch neugierig drauf.

Buchtitel: Austro Pasta, 250 raffiniert einfache Rezepte
Autor: Toni Mörwald, Christoph Wagner, Jörg Wörther
Fotos: Michael Eckstein
Verlag: Löwenzahn, Innsbruck
ISBN 978-3-7066-2472-5 , 2010

Werbung

6 Antworten to “Knusprige Hörnchen in Polenta”


  1. 15. Februar 2011 um 06:36

    mit Polenta meinst Du wohl Polentagriess, nicht fertig gekochte Polenta.

    • 15. Februar 2011 um 07:36

      @Robert: Für mich ist das auch Polenta, aber wenn’s verwirrend ist, ändere ich das lieber.

      @bolli: ALLE sicher noch nicht 🙂 Und geschmeckt hat’s trotzdem.

  2. 15. Februar 2011 um 07:03

    so, jetzt sind alle Rezepte aus diesem Buch wohl veröffentlicht…und tchüss dann!

  3. 15. Februar 2011 um 10:13

    Mich sprachen fast alle von Blog-KollegInnen nachgemachte Rezepte aus diesem Buch an, so auch dieses (liegt wahrscheinlich sehr am Foto) ;-). Ist mal was anderes. Eine kleine Frage, wird der Griess weich genug nur vom Anrösten? LG, Paule

  4. 15. Februar 2011 um 11:35

    Mir gefällt dieses Rezept, weil es schnell fertig ist und trotzdem pfiffig.

  5. 15. Februar 2011 um 13:01

    Sehr schönes Bild und ein ebenfalls sehr schönes Rezept. 🙂


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.441 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: