Wenn bei uns Brot gebacken, dann gibt es zum Abendessen auch meistens Pizza, oder Flammkuchen. Das liegt vor allem daran, dass der Ofen dann einmal heiß, sehr heiß, ist und ich das gerne ausnutze.
Der Ofen sollte 250° vorweisen können, wichtig und maßgeblich für den Pizza- (oder Flammkuchen)erfolg ist, dass man das Blech mit aufheizt. Den Teig sehr dünn ausrollen und dann einfach nach belieben belegen. Ich mag nicht gern Pizza mit Tomatensauce, sondern verwende häufig nur Sauerrahm, gewürzt mit Pfeffer und Salz. Deswegen kann man das dann auch Flammkuchen nennen, mir wurscht.
Für den Teig:
200g Weizenmehl
2 EL Hartweizengrieß
130 ml kaltes Wasser
5g Frischhefe
Prise Salz
Einen Hefeteig kneten und ruhig über Nacht gehen lassen. Dieser hier hatte sogar 2 Nächte (eine davon im Kühlschrank) Zeit, er wird auf jeden Fall immer besser.
15 – 20 Rosenköhlchen
Büffel-Gorgonzola
1/2 Packung Sauerrahm
1 Schalotte
Walnüsse
Pfeffer, Salz
Den Sauerrahm und die kleingewürfelte Schalotte miteinander mischen, salzen, pfeffern und auf dem dünn ausgerollten Pizza- (oder Flammkuchen)teig verstreichen.
Den Rosenkohl in Salzwasser vorkochen, nicht zu weich, und halbieren.
Die Pizza, oder den Flammkuchen, mit Rosenkohlhälften, Gorgonzola und Walnüssen belegen.
Mit Backpapier flugs auf das heiße Blech ziehen und ca. 8 – 11 min backen. Einfach mal schauen, das sieht man schon, wenn’s fertig ist.
Knuspriger, dünner Teig, dennoch saftig – Pizza ist spitza 🙂
Euch allen ein wirklich schönes Wochenende!!
Die Kombination gefällt mir supergut! Pizza ist ja schon irgendwie eines der vielfältigsten Gerichte überhaupt.
Einigen wir uns auf Flammkuchen. Kein Italiener würde hier eine Pizza erkennen. Sauerrahm kennt man unter Salurn nicht mehr.
Tolles Rezept – werde ich gleich mal auf meiner Pizza-Facebookseite posten: http://www.facebook.com/#!/pages/wwwpizza-expertende/307774808819
Rosenkohl Pizza habe ich noch nie gesehen. Sieht ja fabelhaft aus!
Was für eine Idee! Das klingt großartig; nun muß ich nur noch den Leibkoch dazu kriegen, daß er mal über seine Rosenkohlabneigung hinwegsieht …
Ich hatte keinen Rosenkohl zur Hand und hab statt dessen Lauch genommen. Passt auch ganz gut. Das nächste Mal gibts dann Rosenkohl.
Dieses Rezept hat mir auf Anhieb gefallen, und heute probier ich es aus. Habe aber leider keinen Gorgonzola, muß noch nach einem anderen Käse Ausschau halten, aber da wird sich was finden!
geeeh zu spät gelesen… jetzt muss ich den teig so machen wie immer, weil bis heut abend geht sich „über nacht“ nimmer aus. aber nächstes mal dann! und jetzt biste auch abonniert, dann passiert sowas nicht mehr! ich geb übrigens radicchio treviso und gorgonzola dolcelatte drauf heute.
lg und danke für mein demnächst-standardpizzateigrezept
qos