02
Mär
11

Kreative Krise mit Verlosung

Endlich ist der heißersehnte Frühling da, die Sonne kommt raus, die Krokusse, Osterglocken, das morgendliche Vogelkonzert ist wieder zu hören und während alles grünt und blüht, verdorrt mein Hirn 🙂

Mir fällt grad nix mehr ein, ich weiß nicht, was ich kochen soll, mir fehlen die Ideen. Und obendrein noch die Zeit, all Eure tollen Blogs zu durchstöbern, um dort nach neuen Anregungen zu suchen.

Deswegen – meine Idee: Ihr hinterlasst mir in den Kommentaren den ultimativen Nachkochtipp, verlinkt von Eurem Blog oder einem Blog Eurer Wahl und ich koche nach aus diesem Fundus.

Einzige Voraussetzung: kein Fleisch, kein Fisch. Ansonsten sehe ich jeder Anregung, Inspiration, Herausforderung gelassen entgegen.

Unter allen Kommentatoren verlose ich das Kochbuch „World Food Café“ (über Amazon, natürlich neu, von mir bezahlt und von niemandem gesponsort):

Im Londoner Covent Garden führen Chris und Carolyn Caldicott ihr mittlerweile berühmtes World Food Café, in dem sie köstliches vegetarisches Essen nach Rezepten anbieten, die sie auf ihren abenteuerlichen Reisen durch ferne Länder gesammelt haben. Ihr mit stimmungsvollen Fotos ausgestattetes Buch ist eine wunderbare Kombination von Rezepten mit kurzweiligen Reiseanekdoten. Dieses besondere Kochbuch wird jeden abenteuerlustigen Gourmet oder kulinarisch interessierten Reisenden begeistern.

Hier nochmal die Bedingungen:

  • Ihr habt ab jetzt 48 Stunden Zeit (bis Freitag morgen um 5:00 Uhr) maximal drei Kommentare mit je einem Link aus Eurem oder einem anderen Blog Eurer Wahl für meine Nachkochliste zu hinterlassen.
  • Keine Rezepte mit Fisch oder Fleisch.
  • Unter allen eingegangenen Kommentaren verlose ich einmal „World Food Café“. Wer das Buch schon besitzt, kann auch gerne ein anderes zum gleichen Wert bekommen.
  • Wer an der Verlosung nicht teilnehmen will, darf trotzdem verlinken und lässt mich das wissen, dass derjenige nicht teilnehmen will.
  • Ich koche nach und verlinke selbstverständlich den Ursprungsartikel.
  • Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Vorschläge!

Werbung

21 Antworten to “Kreative Krise mit Verlosung”


  1. 2. März 2011 um 06:35

    Für einen Moment dachte ich „jetzt gibt es schon gehirn sülze“ – aber nochmal Glück gehabt, obwohl keine Ideen von dir? Hilfe!!! Ich freu mich schon auf die restlichen Vorschläge.

    Meine Vorschläge:
    Polenta-Parmesanwaffeln (Speck im Bild dient nur zur Deko, passt perfekt zu Salat z.B.)
    http://lunchforone.wordpress.com/2010/12/22/parmesanwaffeln/

    Gefüllte Kartoffelravioli (obwohl es schwierig wird mit dem Kürbis)
    http://lunchforone.wordpress.com/2010/10/13/kurbis-kartoffel-ravioli-mit-krautersaitling/

  2. 2. März 2011 um 06:46

    Ja, die Frühjahrsmüdigkeit. Wenn das Gemüseangebot noch nicht voll da ist, man der Eintöpfe überdrüssig wird. Solche Krisen habe und hatte ich schon mehrmals. Events, Kochkurse und Nachkochen sind ein gutes Mittel dagegen. Ich wünsche Dir viele, viele links. Selber kann ich keinen beitragen, mir fällt im Moment auch nichts ein 😉

  3. 2. März 2011 um 07:39

    einfach auf den Markt gehen und dann kommen die Ideen von selbst, gerade jetzt mit den
    beginnenden Frühlingsgemüse! Ich habe dann gleich 3, 4 Ideen, Artichocken, Mangold….

    Oder halt in anderen Blogs stöbern, die saisonbedingt kochen…..das ist das einfachste!

  4. 2. März 2011 um 08:30

    @Bolli:
    Das Gemüseangebot regional hält sich hier noch recht in Grenzen, auf Kohl hätte ich bei dem Wetter (blauer Himmel & Sonnenschein & erste Krokusse) zum beispiel keine Lust mehr.

  5. 2. März 2011 um 08:31

    ich mach es auch wie bolli und dabei habe ich Spinat erwischt.
    Ganz selbstlos verweise ich mal auf mein heutiges Rezept, ohne Fisch und Fleisch 😉

  6. 2. März 2011 um 09:17

    Ich würde Dir gern was vorschlagen, aber bei mir herrscht auch geistige Ebbe.

  7. 2. März 2011 um 10:04

    Mir geht es gerade etwas anders, ich habe so viele Rezepte und viel zu wenig Zeit zum Kochen!

    An vegetarischen Lieblingsgerichten kann ich Dir empfehlen:
    Tomaten-Feta-Baklava mit Mandeln und Datteln:
    http://schoenertagnoch.blogspot.com/2010/12/tomaten-feta-baklava-mit-mandeln-und.html
    Rote Bete-Klöße mit Joghurtdip:
    http://schoenertagnoch.blogspot.com/2011/01/rote-bete-kloe-mit-zitronenspalten-und.html

    Beide Rezepte sind aus „Die neue vegetarische Küche“ von Maria Elia und haben mich voll überzeugt.

    Viele Grüße und schöner Tag noch,
    Juliane

  8. 2. März 2011 um 11:36

    Einen Vorschlag schicke ich dir glatt. Ich habe ja sehr viel Vegetarisches auf meiner Seite zu bieten. Die Schupfnudeln sind aber sicher eins meiner Lieblings-Rezepte. Kochbuch hin oder her, ich würde mich schon freuen, wenn ich dir mit dem Rezept helfen könnte.

  9. 2. März 2011 um 12:57

    Hallo,
    ja, so langsam wird es mau, mir ergeht es ähnlich. Dennoch…vielleicht habe ich hier ein paar Anregungen für Dich:

    Zucchini-Frittata:
    http://ilfrullino.blogspot.com/2011/03/zucchini-frittata.html

    (Dies: Mangold-Tarte: setze ich lieber mal in Klammer…
    http://ilfrullino.blogspot.com/2011/02/mangold-tarte.html
    hier ist zwar Salami dabei, aber sie dient weniger dem Geschmack als der Optik (für den fleischfressenden Gatten…))

    Salat mit Maronen:
    http://ilfrullino.blogspot.com/2011/02/salat-mit-maronen.html

    Na denn, viel Glück bei der Rezeptesammlung!

  10. 2. März 2011 um 17:02

    Na da schließ ich mich doch direkt mal an, auch wenn ich grad noch einige „alte“ Rezepte in petto habe, und entsprechend eher vor dem Problem stehe: Wann soll ich das alles essen? 🙂

    Ziegenkäsesoufflé mit Birnen, Walnüssen und Radicchio
    (eine Vorspeise, bzw. mein heutiges Mittagessen, denn ich war einfach zu begeistert)
    http://engelskueche.blogspot.com/2011/03/ziegenkasesouffle-mit-birnen-walnussen.html

    Balinesischer Erdnussreis
    (winterliche Zutaten vollkommen anders dargereicht. Rezept ist zwar mit Fleisch, ich mach es aber auch oft ohne, also einfach weglassen)
    http://engelskueche.blogspot.com/2010/03/balinesischer-erdnussreis.html

    Milchreis mit Granatapfel, roten Trauben, Blutorange und Zimt
    (Wunderbar winterlich-exotisches Dessert)
    http://engelskueche.blogspot.com/2011/02/milchreis-mit-granatapfel-roten-trauben.html

    Viel Spaß beim Ideensammeln, Inspirieren lassen und nachkochen. Ich stöber jetzt auch erstmal noch weiter durch die Linksammlung… 🙂

    Liebe Grüße,
    Ina

  11. 2. März 2011 um 20:02

    Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor 😉
    Ich werfe mal die „Tarte mit karamellisierten Zwiebeln und gerösteten Blumenkohl“ (http://www.hefe-und-mehr.de/2010/04/blumenkohl-tarte-mit-karamellisierten-zwiebeln/) in die Runde, und gehe jetzt mal in den anderen Vorschlägen stöbern.

  12. 16 gruenes
    3. März 2011 um 14:27

    Leider hab ich (noch) kein eigenes Blog. Aber ich verlinke dir mal ein Rezept.

    Macaroni with Cheese
    DAS Essen, wenn ich keine Ideen habe. Tröstet, wärmt und gibt den Geschmacksnerven eine kleine Pause, um sich dann wieder mit komplexeren Aromen zu befassen. Gut mit einem einfachen grünen Salat dabei.

    Und eine Idee von mir und einem Chefkoch-Rezept: Rotkohl-Tarte
    Koche Rotkohl nach einem Rezept deiner Wahl – gern etwas süßlich abgeschmeckt. Füge die übliche Ei-Sahne-Festigungszutaten hinzu. Packe das ganze auf einen Mürbteig, in dem du ein gutes Stückchen geriebenen Parmesan mitverknetet hast. Pack noch ein paar Stückchen kräftigeren Ziegenkäse von der Rolle und ein paar Kürbiskerne drauf. Backen. Lecker.

  13. 3. März 2011 um 14:58

    Bei mir herrscht auch sowas wie Frühlingsmüdigkeit. Aber einen Tipp habe ich dann doch… Denn Puntarelle gibt es noch und das Gericht ist ultraschnell gemacht und hat Potenzial den Frühling noch mehr zu locken…. http://www.anies-delight.eu/2010/11/zitronen-chili-polenta-mit-puntarelle-und-tomatenpesto/

    Herzliche Grüße
    Steffi

  14. 19 Christina Peh
    3. März 2011 um 17:52

    Woher kenne ich das Problem? 😉

    Meine Vorschläge:
    Auberginen-Linsen-Suppe gefunden bei Butter bei die Fische. Die sieht zwar nicht so grandios aus … eher ziemlich grau-braun, schmeckt aber klasse.
    http://butterbeidiefische.blogspot.com/2010/06/ugly-duckling.html

    Roberts Zwiebelkuchen (Einsiedler Ofeturli)
    Ich weiß, den Zwiebelkuchen hast du schon gebloggt – aber der ist Klasse (sagt mein Freund).
    https://mestolo.com/2010/10/20/einsiedler%c2%a0ofeturli/

    und, last but not least, Wirsingcurry
    http://www.kochmobil.de/kochrezepte/vegetarischvegan/vegetarisch/wirsingcurrymitcashewkernen.html


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: