Archiv für 4. März 2011

04
Mär
11

Krise vorbei? Tagliatelle mit Linsenragout und Minzjoghurt

Meine kreative Krise habe ich hoffentlich überwunden mit all‘ Euren Anregungen und Links. Vielen Dank dafür. Da der Einsendeschluss gerade erst abgelaufen ist, werde ich mich am Wochenende an die Verlosung machen und Euch am Montag den hoffentlich frohen Gewinner präsentieren können.

Kurz vor meiner Küchenkreativkrise, die nicht nur mit Ideenlosigkeit, sondern obendrein auch mit partieller Koch- und Blogunlust einherging, hatte ich mir einen Link gespeichert, der ein äußerst attraktives Rezept verbarg und ich habe es gestern dann mit neuem Schwung und Motivation geschafft, das nachzukochen. Und es hat sich gelohnt.

Kirsten vom Kochblog Sugar and Spice schreibt, das dieses Rezept eines ihrer Lieblingsessen ist und ich kann das sehr gut verstehen. Es passt alles, sehr aromatisch, leicht scharf und Pasta dabei. Soulfood pur.

Hier also Kirstens Rezept, mit unseren dezenten Änderungen. Die Pasta haben wir selbst gemacht und dann zum Abschluss in den Linsen drei Minuten gegart – perfekt.

1 Bund Frühlingszwiebeln
300g Kirschtomaten
Olivenöl
200g umbrische Linsen (die muss man nicht einweichen)
700ml Gemüsebouillon
1 TL Sambal oelek
2 TL Honig
1/2 Bund Minze
2 Knoblauchzehen
150g griechischer Joghurt
Salz, Pfeffer
250g selbstgemachte, frische Tagliatelle

Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.

Die Tomaten klein würfeln.

Öl im Topf heiß werden lassen, Zwiebelringe darin kurz andünsten.

Die Linsen unterrühren, bis sie rundherum ölig glänzen.

Die Bouillon und Tomaten dazugeben, mit Sambal Oelek und Honig würzen.

Die Linsen bei kleiner Flamme ca. 20 min garen, ohne Deckel, damit die Flüssigkeit langsam verkocht.

Inzwischen die Minze in dünne Streifen schneiden und den Knoblauch schälen und ganz fein würfeln.

Den Jogurt mit Knoblauch und Minze verrühren, dezent salzen.

Wenn die Linsen gar sind, die Pasta dazugeben, vorsichtig unterrühren und den Herd ausschalten. Mit geschlossenem Deckel  die Pasta gar ziehen lassen, ca. 3 min lang.

Anrichten und zusammen mit dem Joghurt servieren. Wirklich köstlich. Die Menge reicht für 3 – 4 Esser.

Euch allen ein kreatives und / oder jeckes Wochenende! Helau.

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs