Meine kreative Krise habe ich hoffentlich überwunden mit all‘ Euren Anregungen und Links. Vielen Dank dafür. Da der Einsendeschluss gerade erst abgelaufen ist, werde ich mich am Wochenende an die Verlosung machen und Euch am Montag den hoffentlich frohen Gewinner präsentieren können.
Kurz vor meiner Küchenkreativkrise, die nicht nur mit Ideenlosigkeit, sondern obendrein auch mit partieller Koch- und Blogunlust einherging, hatte ich mir einen Link gespeichert, der ein äußerst attraktives Rezept verbarg und ich habe es gestern dann mit neuem Schwung und Motivation geschafft, das nachzukochen. Und es hat sich gelohnt.
Kirsten vom Kochblog Sugar and Spice schreibt, das dieses Rezept eines ihrer Lieblingsessen ist und ich kann das sehr gut verstehen. Es passt alles, sehr aromatisch, leicht scharf und Pasta dabei. Soulfood pur.
Hier also Kirstens Rezept, mit unseren dezenten Änderungen. Die Pasta haben wir selbst gemacht und dann zum Abschluss in den Linsen drei Minuten gegart – perfekt.
1 Bund Frühlingszwiebeln
300g Kirschtomaten
Olivenöl
200g umbrische Linsen (die muss man nicht einweichen)
700ml Gemüsebouillon
1 TL Sambal oelek
2 TL Honig
1/2 Bund Minze
2 Knoblauchzehen
150g griechischer Joghurt
Salz, Pfeffer
250g selbstgemachte, frische Tagliatelle
Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
Die Tomaten klein würfeln.
Öl im Topf heiß werden lassen, Zwiebelringe darin kurz andünsten.
Die Linsen unterrühren, bis sie rundherum ölig glänzen.
Die Bouillon und Tomaten dazugeben, mit Sambal Oelek und Honig würzen.
Die Linsen bei kleiner Flamme ca. 20 min garen, ohne Deckel, damit die Flüssigkeit langsam verkocht.
Inzwischen die Minze in dünne Streifen schneiden und den Knoblauch schälen und ganz fein würfeln.
Den Jogurt mit Knoblauch und Minze verrühren, dezent salzen.
Wenn die Linsen gar sind, die Pasta dazugeben, vorsichtig unterrühren und den Herd ausschalten. Mit geschlossenem Deckel die Pasta gar ziehen lassen, ca. 3 min lang.
Anrichten und zusammen mit dem Joghurt servieren. Wirklich köstlich. Die Menge reicht für 3 – 4 Esser.
Euch allen ein kreatives und / oder jeckes Wochenende! Helau.
Mit dem wieder so freundlichen Header ist die Krise definitiv überstanden. Und dazu Nudeln mit Linsen. Ist heute ein Glückstag ?
Der Header macht Lust auf Frühling, und das Rezept kommt auf die lange Pasta Nachkochliste (sobald es frische Kirschtomaten gibt)
Hört sich echt nach Soulfood an, toll… Ich habe es mir mal abgespeichert.
Ohne Jogurt werde ich es sicher einmal nachkochen! Vielleicht die Minze direkt zu den Linsen geben…
Hallo, ich bin ja grad stolz wie Bolle, dass Du mein Rezept nachgekocht hast und es euch so gut geschmeckt hat 🙂 Toll sieht es auf Deinem Foto aus! Und ganz nebenbei hab ich so nun auch endlich Dein Bog entdeckt – keine Ahnung, warum ich da nicht schon viel früher drauf gestoßen bin. Jetzt komm ich hier jedenfalls öfter vorbei 🙂
Liebe Grüße, Kirsten
Hübscher Header und schönes Rezept! Und, aller guten Dinge sind drei, heute scheint auch noch die Sonne! 🙂
Ich glaube, das Rezept wurde nicht zum ersten und letzten Mal nachgekocht. Ganz nach meinem Geschmack. Und einen neuen Blog habe ich so auch kennengelernt, danke!