14
Mär
11

Maiscremesuppe mit Paprika-Öl

Am Wochenende haben wir für Gäste ein Vier-Gänge-Menü gekocht. Der erste Gang sollte eine Rote-Linsen-Suppe mit Orangen sein, die wir schon am Vortag gekocht haben, weil sie, laut Empfehlung des Kochbuchs, dann noch besser sein sollte.

Schon nach dem Fertigstellen waren wir nur mäßig davon angetan, da sie im Nachgang einen bitteren Geschmack hinterließ. In der Hoffnung, dass sich das dann über Nacht geben würde, gaben wir ihr noch eine Chance und ließen sie ruhen.

Aber auch am nächsten Tag hatte sich nichts daran geändert, ein Becher Sahne in der Suppe schaffte auch keine Abhilfe, die Suppe blieb ungenieß- und somit auch unservierbar.

Da unsere Gäste quasi jeden Moment kommen konnten, mussten wir flugs eine gelingsichere Alternative suchen und die fanden wir dann auf der Homepage von Essen & Trinken. Puh, das Menü war gerettet, die Suppe war klasse, auch den Gästen hat’s geschmeckt.

2 El Olivenöl
250 g Kartoffeln
800 ml Gemüsebouillon
200 ml Sahne
4 Frühlingszwiebeln
500g Mais (TK)
Salz, Pfeffer
1 El edelsüßes Paprikapulver

Das Paprikapulver mit Olivenöl verrühren und beiseite stellen.

Kartoffeln schälen, fein würfeln und mit der Gemüsebouillom, Sahne und ca. 350g der Maiskörnern aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Min. kochen lassen. Dann alles fein pürieren, durch ein Sieb streichen und nochmals aufkochen lassen.

Das Weiße und Hellgrüne von den Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und mit den restlichen Maiskörnern in die Suppe geben.

2 Min. offen kochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Mit dem Paprikaöl und ein paar Frühlingszwiebelringen servieren.

Warum die Linsensuppe so bitter wurde, ist uns weiterhin ein Rätsel, das zu lösen aber auch nicht mehr unser Bestreben ist. Von dem Linsensuppen-Rezept lass ich jedenfalls in Zukunft die Finger, die Maissuppe haben wir allerdings nicht zum letzten Mal gekocht.

Werbung

13 Antworten to “Maiscremesuppe mit Paprika-Öl”


  1. 14. März 2011 um 07:22

    sieht lecker aus!
    lustigerweise habe ich vorgestern auch eine maissuppe gekocht 🙂

    lg
    the vegetarian diaries

  2. 14. März 2011 um 07:49

    Mais hat leider einen schweren Stand in der „gehobenen“ Küche. Wir mögen ihn eigentlich recht gern. Und ein bisschen was kann er auch.
    Alelrdings bin ich auch wirklich neugierig, wieso eine Linsensuppe bitter werden kann. Vielleicht solltest du das Thema doch noch mal aufrollen.

  3. 14. März 2011 um 08:48

    Das habt ihr ja gut gemeistert. Da stellt sich dann erst heraus, ob man wirklich kochen kann:)

  4. 14. März 2011 um 08:58

    Mais geht doch immer.
    Nachdem ich bisher nur 2 Maissuppen regelmäßig im Programm habe, sollte ich mich vielleicht mal an Deine Version wagen und da ein wenig Leben ins Spiel bringen.

  5. 5 Christel
    14. März 2011 um 09:06

    Lustig finde ich, dass die Gäste jeden Monat kommen könnten 🙂

    Schau dir mal deine Fotos an und vergleiche … du weißt wo ich meine … du hat deine Kunst und Sichtweise super weiter entwickelt. KLASSE!

  6. 14. März 2011 um 12:13

    Mich würde ja das Linsensuppenrezept mal interessieren. Veröffentliche es doch einfach. Vielleicht lässt sich feststellen, woran es gelegen hat. Denn ich finde die Kombi Linse und Orange wirklich spannend…
    Übrigens: Klasse Foto!!!

  7. 7 gruenes
    14. März 2011 um 15:07

    Diese Maissuppe gehört lustigerweise zu meinem Standard-Repertoire. 🙂 Letztens hab ich noch ein bisschen Schafskäse reingebröckelt. Das war auch sehr lecker!

    Das mit dem bitteren Geschmack hatte ich mal bei einer Möhren-Suppe mit O-Saft. Vielleicht darf man den Saft nicht aufkochen. Oder nicht so lange. Oder keine Metalltöpfe nehmen. Keine Ahnung.

  8. 8 queenofsoup
    15. März 2011 um 00:42

    mir wird rotelinsensuppe auch immer ansatzweise bitterlich, aber noch nie so arg dass ich sie wegschütten musste. und was mais in der gehobenen küche betrifft: eine sehr gute maissuppe hab ich einmal in einem sehr eleganten pariser lokal gegessen, chez les anges heißt das. die haben sich gar nicht geniert! 🙂

  9. 15. März 2011 um 16:09

    Bei uns gab es auch gerade heute Maiscreme-Suppe.

  10. 10 Mika
    15. März 2011 um 20:52

    Super Blog, gefaellt mir sehr.

  11. 11 Meli
    2. September 2011 um 14:43

    Hallo, wo hast du den TK Mais gekauft? Ich will die Suppe dieses WE kochen und habe nirgends TK Mais gefunden… Werde jetzt wohl auf Dosenmais zurückgreifen, hoffentlich klappt das auch *grübel*


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: