16
Mär
11

Süßkartoffel-Tarte mit Ziegenkäse

Aus dem Buch „Vegetarisch durchs ganze Jahr„, aus dem ich schon hin und wieder Rezepte vorgestellt habe, stammte auch das Hauptgericht des Menüs vom Wochenende.

Eine Tarte aus einem Quark-Öl-Teig, verschiedenen Ziegenkäsen und frischem Oregano. Die Mengen sind für eine Tarteform angegeben, wir haben 16 kleine Tartes daraus gemacht.

Entgegen meiner Befürchtungen (deswegen hatte ich die Formen noch nie benutzt) ließ sich der Teig nach dem Backen hervorragend aus der Form lösen ohne festzukleben.
Ich werde dieses Rezept sicherlich noch in Variationen nachbacken, da fällt mir bestimmt was ein.

125 g Magerquark
1 Ei
2 EL Milch
4 EL Öl, Salz
250 g Mehl (+ Mehl für die Arbeitsfläche)
2 TL Backpulver
250 g Süßkartoffeln
100 g Ziegengouda
150 g Ziegenfrischkäse
100 g Schmand
Pfeffer
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
6-8 kleine Zweige Oregano
2 EL Pinienkerne
Salz
2 EL Olivenöl
Fett für die Form

Für den Quark-Öl-Teig Quark, Ei, Milch, Öl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel verrühren. Mehl mit Backpulver mischen. Die Hälfte davon unter die Quarkmasse rühren, restliche Mehl-Mischung dann unterkneten.

Eine Tarteform einfetten. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Den Teig in die Form legen und dabei einen niedrigen Rand formen. Den Backofen auf 200° vorheizen.

Für den Belag die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden. Den Ziegenkäse raspeln. Den Ziegenfrischkäse mit Schmand, Pfeffer und Zitronenschale glatt rühren.

Die Ziegenfrischkäse-Creme auf den Teigboden streichen. Die Süßkartoffelscheiben darauf verteilen. Den Oregano waschen und trocken tupfen. Die Blättchen abzupfen.

Ziegenkäseraspel, Oregano und Pinienkerne auf den Süßkartoffeln verteilen. Die Tarte mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Im heißen Backofen (Mitte) in 20-25 Min. knusprig backen.

Schönes Rezept, einfach gemacht und lecker. Serviert haben wir das Ganze mit einem gemischten Salat (Mangold, Rucola, Eisberg) und einem Erdbeer-Essig-Hanföl-Dressing.

Werbung

9 Antworten to “Süßkartoffel-Tarte mit Ziegenkäse”


  1. 16. März 2011 um 07:02

    Ooooh, das sieht so aus, was wäre es ganz nach meinem Geschmack! Ich liebe Quiches und Ziegenkäse!

  2. 2 Eva
    16. März 2011 um 10:33

    Genau mein Geschmack! – Für was für eine Tarteformgröße ist das Rezept gedacht?

  3. 16. März 2011 um 18:22

    Oh, sieht das wieder gut aus, da könnte ich sofort zuschlagen!

  4. 5 queenofsoup
    16. März 2011 um 19:46

    hinreißend! wie dick ist die süßkartoffelschicht dann am ende? nur eine schicht der dünnen scheibchen? zum glück hab ich heute endlich deinen pizzateig rechtzeitig vorbereitet, muss ich nicht traurig sein sondern kann drauflosbacken… 🙂

  5. 18. März 2011 um 21:36

    Erdbeer-Essig-Hanföl-Dressing? Wow, haben will! Wo ist das Rezept dazu??! Aber auch die Tartelettes find ich klasse. Die Idee, zweierlei Ziegenkäse zu verwenden, gefällt mir.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.851 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: