Foodblogger-Kollegen, die schon etwas länger dabei sind, werden sich erinnern, an die im Oktober 2009 von der Buntköchin ausgerufenen Mozzarella-Revolution.
Die Buntköchin bloggt leider nicht mehr, die Mozzarella-Revolution habe ich nicht vergessen 🙂 und werde sie deshalb wenigstens hier und heute am Niederrhein nochmal aufleben lassen.
Eine feine Kombination, gekrönt durch einen fruchtigen Essig in der Vinaigrette und umtänzelt von Kapern – unser Beitrag zum Gartenkochevent „Kapern“ vom Gärtner-Blog.
1 Avocado
1 Aubergine
2 Büffelmozzarella
4 Radieschen
Rucolasprossen
3 EL Erdbeeressig
2 EL Öl
1 TL Kapern
Pfeffer, Salz
Die Aubergine in ca. 7mm dicke Scheiben schneiden. Von beiden Seiten kräftig salzen und beiseite stellen.
Die Radieschen in feine Würfel schneiden.
Essig, Öl, Pfeffer und Salz zu einer Vinaigrette verrühren.
Die Avocado schälen und in Scheiben schneiden. Um ein Anlaufen zu vermeiden, die Avocadoscheiben in der Vinaigrette zwischenlagern.
Den Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.
Die Auberginenscheiben unter fließendem Wasser gut abspülen und mit einem Küchentuch abtrocknen. In einer Grillpfanne Öl erhitzen und die Auberginenscheiben von beiden Seiten braten, salzen und pfeffern.
Das Gesamtkunstwerk auf einem Teller wie folgt anrichten:
Eine Auberginenscheibe, eine Avocadoscheibe, eine Scheibe Mozzarella, Rucolasprossen, eine Scheibe Aubergine und zum Abschluss eine Scheibe Avocado.
Das Dressing mit den Radischenwürfeln und den Kapern vermischen und dekorativ neben und über dem Türmchen verteilen.
Mit Rucolasprossen abschließend aufhübschen und servieren.
Die Kombination mit dem absolut köstlichen Erdbeeressig, der etwas Süße in die Gesamtkomposition gebracht hat und somit ein guter Gegensatz zu den Kapern war. Eine Vorspeise, mit der man durchaus Eindruck schinden kann.
Fantastico! Ich würde am liebsten gleich losziehen und die nötigen Zutaten kaufen. Rucolasprossen habe ich letztes Jahr erst entdeckt und finde sie unheimlich lecker, noch besser als Kresse.
Schade, dass die Buntköchin nicht mehr bloggt, hat ihr komischer Nachfolger es jetzt eigentlich dran gegeben? Ich habe das nicht mehr weiter verfolgt…
An der Mozzarella-Revolution habe ich damals auch teilgenommen.
Sei´s drum- mit diesem Rezept bin ich entschädigt, das ist wunderbar und wird sofort in meinem „Vorlauf“ abgespeichert!
nicht nur, dass ich eure rezepte toll finde, aber die fotografie erst! hut ab!!!
wahrscheinlich eine oft gestellte frage hier: was für’ne kamera ist das?
Die Canon 1000d, so wie in diesem Link, mit dem Objektiv. http://www.amazon.de/gp/product/B001AXCDH4/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1
Ich find es auch schade, dass die Buntköchin nicht mehr bloggt – daher umso schöner, dass du mit deinem heutigen Beitrag an sie erinnerst.
Rucolasprossen hab ich noch nie gesehen, muss ich mich mal schlau machen.
Sehr sehr lecker – und hübsch.
Welches Öl nimmst Du? Ein geschmacklich neutrales?
Hier hatte ich unser eigenes Olivenöl genommen. Wahlweise hätte ich zu dem Hanföl gegriffen.
Ziehst du die Rucolasprossen selbst?
Die Sprossen gibt’s bei uns in jedem Rewe.
Meine sind aus der Metro.
Oh, wie schön! So ein schönes Foto! Das Rezept ist auch toll!