Frittata-Pralinen? Jetzt spinnt sie völlig, denkt ihr? Tu ich, aber anders, weil das sind natürlichst keine Pralinen, aber sie sehen so aus. Finde ich. Könnte auch an meiner verqueren Optik liegen.
Macht nichts, heute kommen nämlich überraschenderweise Bärlauch und Kartoffeln zum Einsatz, was ja eigentlich gestern schon geplant war. Nein, ich habe heute nicht die mumifizierten Kartoffelzombies, die ich gestern beschrieb heimlich in die Frittata gepackt (die hätte man in der Suppe nämlich viel besser tarnen können), nein, es gab juvenile, unverkeimte Erdäpfelkollegen beim Händler meines Vertrauens.
Nun, exklusiv für Euch – gestern noch auf der Showbühne, heute schon gegessen und für Euch gebloggt. Damit ich den Bärlauch schön klein geschreddert bekomme, habe ich den übrigens mit den Eiern im Mixer zerhackt, was zu einer großartigen Fluffigkeit des Gesamtwerkes beitrug.
Wer Bärlauch mag, dem sei er auch mal als Frittata ans Herz gelegt. wer keinen Bärlauch mag, kann ja so lange mal die Kürbis-Salbei-Frittata testen, wenn er denn Kürbis noch findet. Andererseits kann man aus wirklich fast allem Frittata machen, wenn man sich nur traut 🙂
1 Bund Bärlauch
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
3 mittelgroße Kartoffeln, dünn gescheibelt
100g Taleggio, gewürfelt
6 Eier, leicht gequirlt
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Den Bärlauch mit den Eiern im Mixer pürieren. Nicht zu lange, gerade so, dass der Bärlauch klein ist.
In eine Schüssel gießen, salzen, pfeffern. Die Zwiebel- und Käsewürfel dazugeben.
Die Kartoffelscheiben (vorher mit Küchenpapier getrocknet) hineinlegen und so gut vermischen, dass alle Kartoffelscheiben gut von der Eimasse umgeben sind.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Eimasse hineingeben. Etwas
Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze mit Deckel stehen lassen, bis alles beginnt zu stocken.
Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 20 – 25 min komplett garen lassen.
Auf einen Teller stürzen und genießen. Kann man auch prima kalt essen, mit ins Büro nehmen oder auf ein Buffet stellen.
Ich liebe deine Themenwochen! Bärlauch gab’s die Woche bei mir auch schon (und ein Mestolo-Rezept!), so fein. Ich mag ja keine Schokopralinen, da sind mir deine tausend Mal lieber.
Eindeutig Bärlauch peti fours
1 Bund Bärlauch. Im Wald wird er leider nicht bundweise angeboten 🙂
Ich hatte dieses Jahr noch gar keinen Bärlauch, das muss ich bald ändern und dieses Rezept zubereiten. 😉 Das sieht soooo lecker aus…
Ich habe auch nur 1 x Bärlauch gekauft. Jetzt wuchert er schon am Gardasee.
Wow, da hab ich schon weitaus weniger hübsche „schokoladige“ Pralinen gesehen. Super, Deine Themen-Woche!
*seufz*
Wohl das einzige Bärlauchrezept, das ich mir näher ansehe :-).