07
Apr
11

Bärlauch-Woche: Graupen-Risotto mit Papaya

Klingt ziemlich gewagt, findet ihr auch?
Passt aber sehr gut, nicht nur optisch. Papaya ist ja eine eher dezente Frucht, die gut zum Bärlauch passt.

Wichtig finde ich, wenn man Früchte in ein herzhaftes Essen gibt, dass man da nicht zu viel verwendet, sondern die sich meist wirklich dezent im Hintergrund halten sollten, nur Akzente setzen.

Ansonsten gibt es statt Reis heute mal Graupen, weil Herr Mestolo sich das so gewünscht hat. Geschmacklich hat es dann nicht mehr so viel mit Risotto zu tun, aber es schmeckt wirklich gut, wir mochten es sehr.

4 EL Papayawürfel
750ml Gemüsebouillon
200g Graupen
1 Zwiebel
1 Handvoll Bärlauch
90 g geriebener Parmesan
1 EL Butter
Salz, Pfeffer

Die Zwiebel würfeln und in Olivenöl anschwitzen.

Die Graupen dazugeben und mit einem Schöpflöffel Bouillon angießen, alles unter Rühren garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Die Gemüsebouillon nach und nach unter weiterem Rühren dazugeben.

Immer wenn die Flüssigkeit von den Graupen fast aufgesogen bzw. verdunset ist, weitere Bouillon nachgießen, bis die Graupen fast gar sind. das dauert etwas länger als beim Risotto mit Reis.

In der Zwischenzeit den Bärlauch mit etwas Bouillon im Mixer fein pürieren und absieben. Die Flüssigkeit kann man, wenn nötig noch mit verköcheln.

Gegen Ende der Kochzeit das Bärlauchpüree unterrühren, kurz mitköcheln lassen.

Dann 3 EL Papayawürfel dazugeben, sowie den Parmesan und die Butter. Gut verrühren und zugedeckt noch 2 min stehen lassen. Wobei das eher beim Risottokochen wichtig ist, hier ist es mehr die Gewohnheit.

Nochmals gut umrühren, anrichten und mit den restlichen Papayawürfeln sowie frisch gemahlenem Pfeffer servieren.

Ziemlich gut, ich mochte es sehr gern, zumal die Risottozeit jetzt eh in Sommerpause ist, aber mit Graupen man sowas noch gut essen kann.

Traut Euch 🙂

Werbung

4 Antworten to “Bärlauch-Woche: Graupen-Risotto mit Papaya”


  1. 1 Basler Dybli
    7. April 2011 um 06:12

    Eine interessante Idee – und ein Hingucker. Warum auch nicht !
    Dem Bild nach zu schliessen ist Graupen bei uns Rollgerste.

  2. 7. April 2011 um 06:42

    Risotto kennt keine Sommerzeit.

  3. 7. April 2011 um 19:59

    Der Herr des Hauses lehnt Bärlauch leider kategorisch ab.
    Schade, die spannende Kombination würde mich schon sehr reizen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.441 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: