08
Apr
11

Bärlauch-Woche: Quietschgrüne Quiche

Da ist sie schon wieder vorbei, die Bärlauch-Woche.

Obwohl – ich könnte noch, wir hätten sogar noch Bärlauch. Aber vielleicht koche ich einfach etwas mit Bärlauch, esse das und blogge es dann gar nicht. 🙂

Ich mag Bärlauch, immer noch, auch nach dieser Woche. Abschließen möchte ich mit einem kleinen Farbtupfertörtchen, inspiriert von diesem Rezept bei New Kitch on the Blog, das nun fast ein Jahr schon in meinem Nachkochstapel schlummerte. Den Teig habe ich abgewandelt und einen Quark-Öl-Teig gemacht, Mürbeteig mag ich nämlich nicht sooo gern. Außerdem haben wir uns statt für eine große Quiche  für zwölf kleine entschieden und sind damit zu viert sehr gut satt geworden. Ich mag die kleinen Dinger einfach lieber, ich finde, sie sehen so hübsch aus.

125 g Magerquark
1 Ei
2 EL Milch
4 EL Öl, Salz
250 g Mehl (+ Mehl für die Arbeitsfläche)
2 TL Backpulver
Salz
2 EL Olivenöl
Fett für die Form

1 Bund Bärlauch
3 Eier
200 ml Sahne
50 g Crème Fraîche
2 Schalotten, sehr fein gehackt
Salz, Pfeffer
1 große Handvoll Kirschtomaten oder kleine Rispentomaten

Für den Quark-Öl-Teig Quark, Ei, Milch, Öl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel verrühren. Mehl mit Backpulver mischen.

Die Hälfte davon unter die Quarkmasse rühren, restliche Mehl-Mischung dann unterkneten.

Für den Belag Bärlauch waschen, trockenschleudern und grob hacken. Mit einem Pürierstab zusammen mit der Sahne pürieren.

Die Eier mit der Crème Fraîche verrühren und das Bärlauchpüree unterheben. Fein gehackte Schalotten dazugeben, vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten waschen und halbieren.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig in zwölf Teile schneiden und jedes Stück kreisrund ausrollen.

Die gefetteten Förmchen damit auslegen, dabei an den Seiten den Rand formen.

Die Bärlauch-Masse einfüllen und die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Dazu gab’s Salat.

Ein tolles Rezept, prima für das erste Picknick des Jahres.

Euch allen ein schönes Aprilsonnenfrühlingswochenende!!

Werbung

10 Antworten to “Bärlauch-Woche: Quietschgrüne Quiche”


  1. 8. April 2011 um 06:42

    Heimlich kochen und unverbloggt essen. Ja geht denn so etwas überhaupt ?

  2. 2 Basler Dybli
    8. April 2011 um 10:15

    tz, tz, tz … Ich schliesse mich Robert’s Veto an 😉
    P.S. Richtig schön bunt und fein sieht die Quiche aus. Kompliment !

  3. 8. April 2011 um 11:54

    Recht hast du. Ich finde auch, die kleinen Minis sehen hübscher aus und sind praktischer weil besser portioniert. Eigentlich nehme ich auch meistens die kleinen Formen. Die Bärlauchwoche verging ja wie im Flug, ich finde du solltest uns etwaige weitere Bärlauch-Gelage bitte nicht vorenthalten! 😉

  4. 8. April 2011 um 16:02

    Ein schöner Wochenabschluß.
    Und er sieht genauso schön grün aus wie bei Christina.

  5. 8. April 2011 um 17:37

    Ich habe auch noch so viel Bärlauch und könnte immer mehr essen, gerne noch `ne Woche!

  6. 8. April 2011 um 19:08

    Herzlichen Glückwunsch zur Superblog-Wahl!!!
    Ich habe auch für „mestolo“ gevotet und mir gerade das tolle Rezept für Bärlauch-Quiche mitgenommen, vielen Dank.
    LG
    Susanne

  7. 9. April 2011 um 09:55

    Für eine ganze Woche hätte ich nicht genug Bärlauch, kaufen kommt nicht inn Frage. Die Küchlein sehen verdammt gut aus.

  8. 8 Barbara
    9. April 2011 um 13:30

    Gesehen und gestern sofort nachgebacken! Extrem lecker, leicht, fluffig, cremig (wobei ich die Bärlauchmasse mit weniger Eier und ein bisschen mehr Creme fraiche gemacht habe) mhhhh
    von mir aus kannst du ruhig noch ne Woche mit Bärlauch weitermachen 🙂 Tolles Rezept!

  9. 11. April 2011 um 22:00

    Wunderbar! Richtig schön bunt und fein sieht die Quiche aus.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.792 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: