Das Glück war uns hold und beim Lebensmittelladen meines Vertrauens haben wir ein Schabziger-Stöckli gefunden. Selbst hier in der Großstadt ist das nicht so leicht. Und obwohl ich noch nicht wusste, was ich damit machen will, habe ich natürlich dem sofort ausgelösten *habenwollen*-Reflex nachgegeben und das Stöckli erstmal eingepackt.
Mit dem letzten Schabziger haben wir eine überaus empfehlenswerte Risotto-Suppe gekocht, diesmal aber mussten wir unbedingt das Standard-Schabziger-Rezept probieren, die Zigerhörnli. Die gab’s auch schon mal bei Robert.
Und – es hat sich gelohnt, ging sehr schnell und war sehr köstlich, cremig, himmlisch 🙂
250g Hörnlinudeln
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Zwiebel
2 EL Butter
200ml Sahne
50g Schabziger
50g Parmesan, gerieben
Hörnli im siedenden Salzwasser al dente kochen.
Inzwischen die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin braten.
Die Sahne in einer großen Pfanne vorsichtig erhitzen.
Den geriebenen Schabziger und den Parmesan dabeigeben und zu einer glatten Sauce verrühren.
Die Hörnli abgiessen und abtropfen lassen. Zur Sauce geben, gut mischen und noch mal kurz durchziehen lassen.
Einen Hauch Muskat dazu und eventuell nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusammen mit den Zwiebeln servieren.
Wenn ihr Schabziger findet, solltet ihr das ausprobieren, ein Käsetraum 🙂
für Schabziger-Höreli lasse ich Bärlauch stehen wiewohl beide grün sind.
Schabziger – und ich wohne auch in einer Großstadt – gibt es zwar nicht an jeder Ecke, ist aber doch bei dem einen oder anderen Supermarkt im Dauerprogramm. Zumindest als Stöckli. Zigerbutter ist eine ganz andere Geschichte.
Werde mich mal auf die Suche machen!
Ich schliesse mich Robert an!
Bei uns – KLEINSTADT und Umgebung – kriegst Du das jedoch bei jedem guten Käseladen!
Mir fällt grad ein, dass ich noch ein Schabzigerstöckli kaufen sollte…. und weg!
Toller Post, ich komme jetzt oefter
Bei dem Anblick läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Also werde ich mich ‚mal auf die Suche begeben…
Meine Suche war erfolgreich!
Es war wirklich traumhaft gut, auch wenn es bei uns Penne statt Hörnli geworden sind.