15
Apr
11

Express-Bärlauch-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto

Jede Menge Bärlauch hatten wir noch und deshalb müsst ihr einfach noch ein Bärlauch-Rezept ertragen oder Euch darüber freuen, ganz nach eines Jeden persönlichen Geschmack.
Heute gibt es mal wieder die Ruck-Zuck-Gnocchi, die es schon einmal bei uns gab, damals mit Tomatensauce. Die Dinger sind immer wieder genial und gelingsicher und wenn man sie mit verschiedenen Zutaten färbt oder aromatisiert auch noch unglaublich vielseitig.

Im Dezember hatte ich es schon gesagt: Die sollte jeder mal testen, ob mit oder ohne Bärlauch, aber diese Gnocchi-Version ist einfach klasse.

Für’s Pesto:
1 gute Handvoll Bärlauch
80 – 100ml Olivenöl
100 g Mandeln, geschält
4 EL Zitronensaft
50 g Parmesan
Pfeffer, Salz
Den Bärlauch waschen und grob zerschneiden. Mit den Mandeln und dem Käse im Blender kurz hacken. Öl, Zitronensaft und Salz zugeben und weiter mixen. Mit Pfeffer abschmecken.

Für die Gnocchi:
250 g Ricotta
2 Eigelb
1 gute Handvoll Bärlauch
1/2 TL Salz
30 g frisch geriebener Parmesan
50-75 g Hartweizengrieß
plus extra zum Bestäuben

Den Bärlauch im Mixer mit etwas Wasser fein zerhacken. In einem Sieb abschütten und gut auspressen.

Überschüssige Flüssigkeit aus der Ricotta-Verpackung abgießen (soweit vorhanden), dann Ricotta, Bärlauchpüree, Eigelb, Salz und frisch geriebenen Parmesan in eine große Schüssel geben und gut mit einem Kochlöffel verrühren. Den Hartweizengrieß zugeben und nur kurz unterrühren bis alles eben vermengt ist – der Teig hat eine ziemlich klebrige Konsistenz.

Das Arbeitsbrett ordentlich mit Hartweizengrieß bestäuben, einen großen Esslöffel des Teiges abstechen und auf das Brett geben.

Teig und Hände großzügig bemehlen, dann den Teig sanft zu einer fingerdicken Rolle formen. In kleine Teigkissen schneiden und das typische Muster auf einem Gnocchi-Brett rollen (Das kann man auch auf einer Gabel hinbekommen)

Inzwischen einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, großzügig salzen und die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nur mehr leicht köchelt.

Die Gnocchi behutsam ins Wasser gleiten lassen und einmal umrühren, um zu verhindern, dass sie sich am Boden festsetzen. Dann ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, dies kann, abhängig von ihrer Größe 2 bis 4 Minuten dauern.

Mit einer Schaumkelle herausnehmen und zusammen mit dem Bärlauch-Pesto sofort servieren.

Wir wünschen Euch allen ein wunderschönes Aprilwetterwochenende!! 🙂

Werbung

3 Antworten to “Express-Bärlauch-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto”


  1. 15. April 2011 um 06:57

    Doppelt gebärlaucht hält länger vor. (Heuer lass ich den Bärlauch aus, weil mein Fotoapparat kaputt ist)

  2. 2 Alraune
    15. April 2011 um 19:40

    Sehr sehr lecker die Gnocchi..allerdings brauchte ich fast die doppelte Menge an Hartweizengrieß, bis der Teig eine halbwegs formbare Konsistenz hatte..Vorher wars einfach nur Matsch. Und Muster in den Gnocchi waren mir dann auch zu viel Arbeit, deswegen gabs die bei uns „plain“ – was dem Geschmack keinen Abbruch tat 😉 Es lebe die Bärlauch-Saison!

  3. 17. April 2011 um 19:08

    Sind ja gerade Bärlauchwochen – auch bei uns am Niederrhein, nicht wahr..


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: