Wir wurden bekocht und durften dieses Essen in der Frühlingssonne Umbriens genießen. Das besondere an diesem Essen war die Verwendung von Blauregenblüten, die nicht nur optisch einen schönen Akzent setzten.
Dazu dann noch frische Fave und Stracchino, zwei der Dinge, die wir in Deutschland nur selten oder nie bekommen. Ein einfaches Essen, aber perfekt.
Es brauchte dafür:
Pasta
Stracchino
frische Fave
1 frische Zwiebel
eine Handvoll Blauregenblüten
Die Pasta kochen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel sehr fein würfeln und die Fave aus ihren Schoten holen.
Blauregenblüten aus dem Garten holen.
Wenn die Pasta al dente ist, mit dem Stracchino, den Zwiebelwürfeln und den Fave vermischen.
Mit den Blauregenblüten garnieren und servieren.
Blauregenblüten (auch als Wisteria oder Glyzinie bekannt) sind nicht giftig (im Gegensatz zu anderen Teilen der Pflanze!), schmecken leicht süßlich und passten gut zu der frischen Pasta. Dadurch dass Zwiebeln und Fave ungegart waren, ergab es zusammen eine sehr frühlingshafte, frische Pasta.
Ob giftig oder nicht- wir haben 2 Blauregen auf der Terrasse und P. bekommt schon Hautreizungen, wenn er nur Hautkontakt mit den Blüten hat. Die Optik ist aber allerliebst, wir würden nur auf die Blüten der Kapuzinerkresse ausweichen müssen. 😦
Dann würde ich wohl auch eher davon absehen, Blauregen ins Essen zu mischen 🙂
Hallo ihr Lieben!
Wir vermissen euch!!!
Wie immer habe ich viele Fragen… und Du beantwortest sie immer so geduldig, vielen Dank dafür!
Was genau sind denn Fave und Stracchino? Was kann man denn nur mit den Olivenholzmessern vom Markt schneiden? Schmeckt das italienische Eis in Italien anders?
Deine Fotos sind toll! Sieht nach einem schönen besonderen Tag aus.
Vieles Liebes und bis bald.
Huhu,
wir denken auch oft an Euch 🙂
Fave sind dicke Bohnen und Stracchino ist ein toller Käse, von der Konsistenz her wie Streichkäse. Die Messer eignen sich gut für natürlich eher weiche Sachen, als Buttermesser oder zum Streichen, denke ich.
Das mit dem Eis kann ich nicht beantworten, wir hatten dieses jahr hier noch keines – das muss unbedingt nachgeholt werden.
Liebe Grüße und eine Umarmung!
das sieht ganz toll aus!
Grüssli
Irene
Ein tolles Foto und es sehr sehr appetitlich aus, aber ich wäre vorsichtig mit den Blauregenblüten. Sie führen zwar nicht gleich zum Tode, aber auch sie enthalten Alkaloide, die wie ein Nervengift wirken. Mit anderen Worten, sie machen hight.
high ist aber doch gut, oder habe ich da in der Jugend etwas falsch verstanden? 😉
Das sieht so schön aus! Ich mag Blüten im Essen ;-)! Umbrien, ich werd gleich neidisch!!!
sieht toll aus!