Frei nach Loriots „Ich will einfach nur hier sitzen“ will ich einfach hier nur kochen!
Kochen (von lateinisch coquere, „kochen, sieden, reifen“ entlehnt) ist im engeren Sinne das Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum Siedepunkt, im Weiteren das Garen und Zubereiten von Lebensmitteln allgemein, unabhängig von der Zubereitungsart wie z. B. Braten. Abgeleitet davon wird die Berufsbezeichnung Koch.
Aha, da steht’s also, was KOCHEN meint.
Es meint also offenbar nicht, unzählige Anfragen über Linktauschs, Artikelschreiben und irgendwelche Reise- oder Koch-Events bewerben, bekannter machen oder sonst irgendwie zu erwähnen.
Da steht auch nicht, dass irgendjemand einen Artikel bei mir schreibt, um sein Unternehmen bekannter zu machen.
Es meint auch nicht, sich fragwürdige Küchengadgets wie Superduperdampfmikrowellenbügelstationmixschärferdingens zuschicken zu lassen und einen Artikel darüber zu schreiben.
Weder gefragt und schon gar nicht ungefragt!
Ich will nicht!
Anfangs habe ich mir noch die Mühe gemacht, alles freundlich abzulehnen, meine Beweggründe zu erklären, mittlerweile landen solcherlei Mails dann doch unbeantwortet im virtuellen Papierkorb, weil es einfach überhand nimmt.
Sehr schön sind übrigens Mails, die mit „Sehr geehrter Herr Siebeck“ (wegen des Zitats auf meiner Seite) beginnen, die Mails, die sich nicht mal die Mühe machen, meinen in der Mail so hochgelobten Blog genau anzusehen und mir kiloweise Fleisch anbieten. Das zeugt von Professionalität und echtem Interesse.
Also nochmal zum Mitschreiben:
- Ich will keine Produkte bewerben.
- Ich will keine Produkte testen.
- Ich will nicht darüber schreiben.
- Weder hier noch woanders.
- Ich möchte nicht, dass jemand auf MEINEM Blog einen Artikel veröffentlicht, um sein Unternehmen vorzustellen.
- Ich will Mestolo.com weder monetarisieren noch einen Cashflow daraus generieren.
- Was ich hier vorstelle, verlinke oder sonst wie erwähne, geschieht rein privat und aus Überzeugung. Ich nehme kein Geld dafür.
- Dies ist ein vegetarisches Kochblog.
- Vegetarier sind Menschen, die KEIN Fleisch essen.
- Meine Küchengeräte kaufe ich mir selber.
- Ich will einfach nur hier kochen!
Edit: Genussmousse übrigens auch, sehe ich gerade. Es scheint sich in letzter Zeit bei allen zu häufen, dass es einfach nur nervt.
Hallo liebe Mestolos,
vielen Dank für diesen Beitrag. Es gibt eben zum Glück auch noch Menschen die nicht jedem „Werbe“Cent nachrennen. Danke dafür und die wunderbaren Rezepte und Bebilderungen.
Ich bin mittlerweile ein wöchentlich wiederkehrender Besucher, der sich bei euch sehr viele Anregungen holt. Gerade im Bezug fleischloses Kochen(für Kinder).
Auch Eure „Linkliste“ hobby-koch ist eine wahre Fundgrube mit sehr viel Mehrwert.
Alles Gute und noch viel Spaß
Chris
… und danke dafür. Ärgerlich, wenn man Blogeinträge mit Mißtrauen lesen muß: ist die Begeisterung vielleicht doch bezahlt –? Schön, daß es hier unverfänglich bleibt.
Sehr schönes Statement, gut gebrüllt, Löwe! Vor allem, weils einer meiner Lieblingssätze von Loriot ist! ;o) Ich bin mittlerweile auch eine treue Leserin dieses Blogs geworden, auch wenn ich selber keine Vegetarierin bin, aber ich habe schon das eine oder andre mit Genuss nachgekocht…..schließt sich ja nicht aus… ;o) Und ich weiß es sehr zu schätzen, wenn der Blog werbefrei bleibt!
*grins* am besten fand ich ja beim lesen, daß man dir kiloweise Fleisch angeboten hat….*lol* das spricht wirklich nicht für aufmerksames Lesen, sondern einfach nur für zumüllen….
Danke und weiter so! Wegtreten…ääääh, Weiterkochen! ;o)
Ich verstehe zwar deine Verärgerung irgendwie, aber gleichzeitig muss ich auch sagen, dass mich solche Mails und Posts relativ wenig jucken.
Was mich nicht interessiert landet mit dem sonstigen Spam im Müll bzw. wird nicht gelesen.
Und wenn mich ein Produkt doch interessiert, so les ich einen der seltenen Produkttests auf den Blogs, die ich verfolge. Denn die sind dann meist informativer, weil auch kritischer, als Herstellerbeschreibungen und Verkäuferaussagen. Und irgendwo holt man ja immer Infos ein, bevor man etwas größeres anschafft, seien das nun Freunde, Familie, Foren oder Blogs.
Übrigens bringt auch allein ein entsprechender Hinweis („keine Werbezusendungen oder -anfragen, keine abgesprochenen Verlinkungen oder Kooperationen erwünscht“) in den Kontaktinformationen wirklich viel: Ich hatte das mal eine Weile, und das sind wirklich wenige, die da dennoch schreiben. PR-Menschen sind ja auch nicht allesamt doof und vergeuden Zeit und Energie auf Menschen, die offensichtlich nicht interessiert sind.
Ich hab den Hinweis bei mir übrigens vor einiger Zeit wieder entfernt, ebenso wie ich keinen „Keine Reklame“-Aufkleber am Briefkasten habe. Natürlich flattert so wieder mehr rein, aber ich kann mir dann raussuchen, was mich vielleicht doch interessiert… 🙂
Liebe Grüße,
Ina
Ja, ich habe rechts auch eine Eule und darunter einen Text, dass ich diese Kommentare lösche und kürzlich erweitert, dass ich das alles nicht will. Kommt trotzdem massig rein. 😦
Naja, manchmal werde ich ja schwach, wie bei dem Kochkurs mit Lafer. 😉 Aber was da sonst teilweise in unverschämter arroganter Art an Mails reinflattert – das wird immer heftiger.
Guter Beitrag! Danke.
Solche Anfragen gehen mir auch auf den Keks – und Blogs, die regelmäßig testen/ Werbung machen, inzwischen auch.
Bei mir hat – wie bei Ina – der Hinweis in der Kontaktinformation, dass ich keine Produkttests und keinen Linktausch mache, das Anfragen-Volumen sehr deutlich reduziert. Die „AO-free Blog“ Eule allein hatte bei mir nämlich auch wenig geholfen, der Hinweis schon.
Das Problem kenne ich nicht. Aber wahrscheinlich aus dem Grund, weil ich nicht in Deutschland lebe. Ich hätte nicht die Zeit dazu, mich mit solchen Dingen auch noch zu beschäftigen. Ich verstehe dich sehr gut. Außerdem beschränken sich meine Besuchzahlen auf einen kleinen Kreis, was bei euch wahrscheinlich nicht der Fall ist.
Absolut nachvollziehbar!
Bleib so wie du bist 🙂
Sehr schön artikuliert! Hoffentlich hilft’s. Uns allen…
Ich beschränke mich zwar in meinem Blog nicht ausschließlich auf’s Kochen, sondern stelle als Netzwerker auch spannende Leute und deren Produkte oder Läden vor, das aber handverlesen (ich suche selber aus, was ich meinen Lesern vorstellen möchte und bringe das dann in’s rollen).
PR-Anfragen werden ignoriert und Zugeschicktes ggf. verspeist, aber nicht verbloggt. Selber schuld, wenn sie ungebeten Waren verschicken…
Und Dir wünsche ich Erlösung von der Mailflut und wieder unvergällte Freude am Kochen und Bloggen, damit wir widerum weiterhin in den Genuss deiner charmanten Artikel, grandiosen Fotos und wunderbaren Gerichte zum Nachkochen kommen.
Ich kann Barbara nur beipflichten. Ich werde auch manchmal schwach. Das eine oder andere Produkt teste ich allerdings ganz gerne, muss ich sagen.
Cooler text, danke für die Mühe. Barbara hat Recht, aber schwach werden ist nicht gut 😀 konsequenz ist gefragt
gruß