Da soll noch mal einer sagen, dass man an Autobahnraststätten nur schlechtes Essen bekommt…
Auf dem Heimweg Italien – Deutschland an einer italienischen Autobahnraststättenverkaufsstelle fielen mir Pisarei in die Hände, kleine gnocchiähnliche Gebilde, die man wohl wie Pasta kochen sollte und zusammen mit Bohnen serviert.
Meine Internetrecherche ergab, dass es hierbei um ein ehemaliges Arme-Leute-Essen handelt (ich glaube manchmal, in Italien gibts gar nichts anderes), um Brotreste verwerten zu können. Bekannt ist es wohl vor allem in der Gegend um Piacenza, vielleicht habe ich deswegen noch nie etwas davon gehört.
Normalerweise macht man Pisarei dort wohl selbst aus Mehl, Semmelbröseln und vielleicht auch Eiern, ich habe für den Anfang die gekaufte Variante.
250g Pisarei
150g Bohnen (wir hatten schwarze)
1 kleine Zwiebel
passierte Tomaten
12 Salbeiblätter
5 Knoblauchzehen
1 Peperoncino
Petersilie
Pfeffer, Salz
Olivenöl
Die über Nacht eingeweichten Bohnen mit sechs Salbeiblättern und drei Knoblauchzehen kochen und zur Seite stellen. Die Salbeiblätter und den Knoblauch entfernen.
Die Zwiebel würfeln und zusammen mit der kleingeschnittenen Chili, dem restlichen feingeschnittenen Knoblauch und sechs frischen, nicht geschnittenen Salbeiblättern in Olivenöl anschwitzen.
Die Bohnen dazugeben, mit den Tomaten aufgießen und leise köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Pisarei kochen (das dauert ca. 15 min) und die Petersilie hacken.
Die fertig gekochten Pisarei mit den Bohnen und der Petersilie mischen, abschmecken und servieren.
Pisarei schmecken ähnlich wie Pasta, was aber bei den Zutaten auch nicht sonderlich verwundert. Ein besonders gutes Fotomodell sind Pisarei nicht, aber wem sie über den Weg laufen, der sollte sie unbedingt mal probieren.
Ein schönes Essen, dass mit Bohnen aus der Dose (egal welcher Farbe) auch noch ganz schnell geht und somit unser Mai-Beitrag für Mipis Dauerkochevent Cucina rapida ist:
bin gespannt, wie Du diese selber machst.
Das würde mich auch interessieren, wobei ohne Zweifel das Rezept garantiert auch mit anderen Nudelsorten perfekt funktioniert. Ob mir die mein Italiener besorgen kann? *Grübel*