11
Mai
11

Grillzeit: Scamorza-Salbei-Röllchen und Weinblatt-Feta-Päckchen


Und weiter wird gegrillt hier bei den Mestolos. Neben den gestrigen Paprika-Schoten waren die Feta-Päckchen mein Favorit, Herr Mestolo fand die Scarmoza-Salbei-Röllchen am besten, war aber auch den anderen Sachen zugetan.

Auch hier ist wieder ein bißchen Vorbereitungszeit nötig, aber auch ein Fleischwurstsalat macht sich schließlich nicht von selbst 😀

Scarmoza-Salbei-Röllchen
1 Aubergine
75g Scamorza
Salbeiblätter
Oliven-Öl
Chili-Öl*
Pfeffer, Salz
Petersilie, gehackt

Die Abergine waschen und in dünne Längsstreifen schneiden.

Kräftig salzen und so einige Zeit beiseite stellen, damit die Aubergine „ausblutet“ (und das auf einem vegetarischen Kochblog…)

Den Scamorza in Stücke schneiden, idealerweise in so viele, wie man Auberginenscheiben hat.

Die Auberginenscheiben nun gründlich waschen und trockentupfen. Von außen mit Oliven-Öl und von innen mit Chili-Öl bepinseln.

Jede Scheibe nun mit Petersilie komplett belegen, sowie 1 – 2 Salbeiblättern und ein Stück Scamorza einrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren.

Auf dem Grill unter Wenden braten, bis der Käse schmilzt und die Aubergine ein schickes Grillmuster hat.

Auch dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt viele Möglichkeiten der Befüllung zu.


Weinblatt-Feta-Päckchen
Und noch ein Rezept, das unglaublich viele Möglichkeiten und Varianten bietet:

1 Stück Feta
Pistazien
Weinblätter
Chili-Öl*
2 EL Milch
Semmelbrösel
Pfeffer, Salz

Den Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit der Milch vermischen.

1 TL Chili-Öl dazugeben, die Pistazien hinzufügen und dann Semmelbrösel dazugeben, bis die Masse fester wird.

Alles gut vermischen und salzen und pfeffern.

Jetzt kann man entweder einzelne Weinblätter mit je einem Teelöffel Füllung einrollen oder größere Päckchen machen, in dem man mehrere Weinblätter nebeneinander legt und mit Zahnstochern verschließt.

Ich hatte beide Varianten und ziehe die mit den größeren Päckchen vor (= weniger Arbeit, mehr Geschmack und leichter zu grillen)

*Das Chili-Öl ist selbstgemacht (nicht von uns) und besteht in der Basis aus süditalienischen Peperoncini, kleingeschnitten und mit Oliven-Öl begossen. Höllescharf und gut 🙂

Werbung

8 Antworten to “Grillzeit: Scamorza-Salbei-Röllchen und Weinblatt-Feta-Päckchen”


  1. 11. Mai 2011 um 06:40

    In unseren Dachkammern darf nicht gegrillt werden 😦

  2. 11. Mai 2011 um 06:59

    Heißt das nicht Scarmorza? Oder ist hier etwas anderes gemeint?

  3. 11. Mai 2011 um 08:27

    Immer diese komplizierten Käse…

  4. 11. Mai 2011 um 10:40

    Ja! Was für mich 🙂
    Bin zwar kein Vegetarier, aber Käse grillen macht noch viel mehr Spass 😀

  5. 11. Mai 2011 um 16:49

    Nimmst du frische Weinblätter oder eingelegte? Ist eine gute Idee, mal was anderes auf dem Grill.

  6. 13. Mai 2011 um 10:41

    Lecker. Aber werden die Weinblätter nicht porös und trocken beim Grillen?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: