17
Mai
11

Spargel-Menü: Riesenmuschelnudeln, gefüllt mit Spargel-Tomaten-Ragout


Zweiter Gang beim Spargel-Menü, diesmal bestehend aus gefüllten Riesenmuscheln, die ich ja auch schon öfters verwendet habe und einige Varianten auch hier veröffentlicht habe. Das Rezept ist für 4 Personen als kleiner Gang geignet, aber es ist auch prima als Hauptgang, dann sollte man vielleicht etwas mehr anbieten. Ich mochte das Zusammenspiel der Aromen, es ist sehr vielseitig, aber trotzdem wird der Spargel nicht überlagert.
Vielleicht nichts für Spargelpuristen :), die den Spargel ganz schnörkellos mögen, aber ein schönes Rezept, auch gut vorzubereiten.

Im Übrigen möchte ich auf die Spargelkochmethode hinweisen, das Wasser wird mit sehr viel Salz, Zucker, etwas Butter und einer halben Zitrone (damit der Spargel weiß bleibt) aufgesetzt, wenn es kocht, hinein mit dem Spargel, einmal aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen und 15 min stehen lassen. Das Ergebnis ist ein wunderbar noch knackiger, auf den Punkt gegarter Spargel.

200g Cherrytomaten
2 Frühlingszwiebeln
100ml Sahne
300ml Spargelkochwasser
1 Knoblauchzehe
etwas Zucker
Pfeffer, Salz
Schnittlauch
12 große Muschelnnudeln
Basilikum
100g Pecorino
(50g geröstete Mandelblättchen)

Den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und ein Liter Wasser mit reichlich Salz, der halben Zitrone, Butter und Zucker zum kochen bringen.

Spargelschalen und die Enden ca. 10 min darin auskochen und rausnehmen. Danach den geschälten Spargel ins kochende Wasser geben und den Deckel auf den Topf setzen. Das Wasser einmal aufkochen, den Topf vom Herd ziehen und den Spargel darin ca. 15 min gar ziehen lassen.

Den Spargel herausnehmen und in 3cm lange Stücke schneiden. Vom Spargelsud ungefähr 300ml abschöpfen und beiseite stellen.

Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anbraten, die Spargelstückchen dazu geben und mit dem Spargelsud sowie der Sahne ablöschen.

Etwas einkochen lassen.

Den Knoblauch schälen und mit dem Basilikum sehr fein hacken. Das zusammen und die Tomaten zur Sauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Muschelnudeln al dente kochen und mit dem Ragout füllen. Großzügig mit dem Pecorino bestreuen und im Backofen kurz gratinieren.

Auf dem restlichen Ragout anrichten und, wenn man mag mit Schnittlauchröllchen und Mandelblättchen bestreuen.

Werbung

2 Antworten to “Spargel-Menü: Riesenmuschelnudeln, gefüllt mit Spargel-Tomaten-Ragout”


  1. 17. Mai 2011 um 06:18

    als Spargelpurist und gleichzeitig Pastaliebhaber bringst Du mich in einen Entscheidungsnotstand.

  2. 17. Mai 2011 um 06:51

    In meinem letzten Kochkurs würde erwähnt, je 15g Zucker und Salz und der Spargel könnte solange im Wasser bleiben wie „man will“, auf Grund des Salz und Zuckergehaltes würde er genau pefekt werden. Stimmt.
    Bis auf die Muschelnudeln hätte ich auch alles im Hause, komme also quasi in die gleichen Schwierigkeiten wie Robert..


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.856 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: