Vor diesem Kochkurs wollte ich eigentlich eine Spargelwoche ausrufen, eine saisonale Themenwoche im Zeichen des niederrheinischen Spargels. Nun schwanke ich, wieviel Spargel ich Euch wohl noch zumuten kann oder ob ich doch besser eine andere Saisonkochwoche einläute.
Das Problem ist nur, dass es derzeit nicht wenig Spargel in der Mestolos Küche gibt, ich müsste also pausieren mit der Bloggerei. 😉 Oder mit der Spargelei. Ein klassischer Fall von Dilemma. Das sogenannte Spargel-Dilemma.
Das dritte Spargelrezept vom Kochkurs wird mit gebratenem Spargel zubereitet und besteht aus der fast schon klassischen Kombi mit Kirschtomaten.
Ich mochte auch dieses Rezept, da wieder jede einzelne Zutat geschmacklich zur Geltung kam. Einzig den Ziegenkäse – da hätte ich statt zu Frischkäse doch lieber zu Camembert oder ähnlichem gegriffen.
200g weißer Spargel
3 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Puderzucker
1 Stange Frühlingszwiebel
4 Stk. Kirschtomaten
1 Esslöffel Butter
Salz, Pfeffer
80g Nuss-Mix
100g Ziegenkäse
250g Kartoffeln mehlig kochend
15g Butter
1 Ei, getrennt
70ml Sahne
30g Parmesan, geraspelt
Salz, Pfeffer, Muskat
etwas frischen Majoran, gehackt
Den Spargel schälen und in 3cm lange Stücke schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Spargel dazu geben und mit dem Puderzucker bestäuben.
Unter häufigem Wenden goldbraun braten. Die grob gehackten Nüsse dazu geben. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Den Ziegenkäse in Würfel schneiden. Wenn der Spargel bissfest ist, dei Zwiebeln mit der Butter zum Spargel geben und 2-3 Min. dünsten. Die Kirschtomaten halbieren, zum Spargel geben, würzen und mit Ziegenkäsewürfeln garnieren.
Die Kartoffeln kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Das Püree mit der Butter, dem Eigelb, der Sahne, dem Käse, dem Majoran und den Gewürzen schaumig schlagen.
Das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Die Masse in eine gebutterte, ofenfeste Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis das Soufflee schön aufgegangen ist.
Für diesen Gang war neben zwei Mitstreiterinnen auch ich verantwortlich, deswegen möchte ich dieses tolle Rezept beim Gartenblog-Kochevent einreichen, das dieses Mal ganz unter dem Zeichen der Frühlingszwiebel steht:
Wir essen, was gekocht wird. Die Gordische-Knoten-Lösung für das Spargel-Dilemma.
Yummie, das sieht irre lecker aus!
Eine Kombi, die mich total anspricht.
LG Maja
Ich hätte auch eher einen anderen Käse genommen. Das Souffle begeistert mich mehr als die Spargel.
Nach der Anfangseuphorie und den Puristenvariationen (mit Nussbutter, mit Hollandaise, mit rohen Schinken, mit gekochten Schinken) möchte die Spargelsaison ´weiter ausgekostet werden. Nicht aufhören mit den Anregungen, bitte!
Morgens hier entdeckt und schon nachgemacht. Frühlingszwiebeln wurden durch Kresse und eine kleine Schalotte ersetzt, der Ziegenkäse musste Schafskäse weichen und danach wurde geschmaust ohne Ende (zum Glück habe ich doppelte Menge gemacht). War das gut! Der Spargel war schon toll, aber dieses Soufflee… wow … das gibt es auf jeden Fall noch mal mit was Soßigem. Danke für das tolle Rezept (das irgendwann auch mal verbloggt wird – die Betonung liegt auf irgendwann…)
Große Freude über solche Rückmeldungen! Danke 🙂
Hallo ich möchte dieses Rezept gerne heute Abend nachkochen, welche nüsse habt ihr verwendet?
Hallo, es war eine Nussmischung mit Para-, Wal-, Haselnüssen und Mandeln. Wenn Du einzelne Nüsse verwenden möchtest, würde ich Walnüsse empfehlen. Viel Freude beim Nachkochen!!
vielen Dank für die super schnelle Antwort, Walnüsse habe ich sogar noch zuhause, prima 🙂