Schon wirklich lange habe ich nicht mehr bei Foodfreaks Kochevent DKduW Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen mitgemacht. Das lag vor allem daran, dass ich kein neues Kochbuch hatte, aus dem ich was hätte kochen können.
Und da lief uns neulich dieses Buch hier über den Weg, in einem schrecklichen Layout, finde ich, einem scheußlichen goldenen Einband *schauder* Nie, wirklich nie, hätte ich dieses Buch auch nur näher angeschaut, wenn nicht der Kochfrosch doch so angetan von diesem Buch gewesen wäre und ich wiederum nicht so angetan von dem Rezept, was ich dann nachgekocht habe. Lange Rede, wenig Sinn, als mir nun dieses güldene Buch über den Weg lief, hab ich’s gekauft.
Den Einband finde ich immer noch ein Designverbrechen, aber das Buch ist toll. Über 400 Rezepte, jedes mit Bild, von alltagstauglich bis ausgefallener, für 20 Euro. Wenig Tofu, gute Aufteilung, saisonal – kurz, ich bin tatsächlich begeistert und empfehle es wirklich sehr.
Hier also unser Mai-Beitrag für Foodfreaks Dauerkochevent DKduW – Dein Kochbuch das unbekannte Wesen!
1 Bund Frühlingszwiebeln (etwa 200 g)
2 EL Butter
125 ml Weißwein
400ml heiße Gemüsebouillon
2 Scheiben Baguette
frisch geriebene Muskatnuss
1 Prise Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
2 TL Sauerrahm
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. 1 EL Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin 2-3 Minuten andünsten. Den Wein und die Bouillon angießen, zum Kochen bringen. Alles zugedeckt 10-15 min bei mittlerer Hitze garen.
Inzwischen die Baguettescheiben in 1-2 cm große Würfel schneiden. Übrige Butter in einer Pfanne zerlassen, mit Muskat und Cayennepfeffer würzen. Die Brotwürfel einrühren und bei mittlerer Hitze knusprig braten.
Zwiebelsuppe salzen, pfeffern und auf Schälchen verteilen. Jeweils einen Klecks Sauerrahm darauf geben, mit Brotwürfeln bestreuen und gleich servieren.
Vegetarisch! Das Goldene von GU
GU
ISBN: 9783833822018
512 Seiten,
Hardcover 18,5 cm x 24,2 cm
offenbar ist doch nicht alles Messing, was glänzt.
Freut mich ;). Ich wollte es ja eigentlich auch nicht kaufen, bis die inneren Werte mich beim Durchblättern im Hause Chili&Ciabatta dann doch überzeugten. Sollte ich eigentlich mal wieder dringend zur Hand nehmen
mit hilfe dieses rezeptes konnte ich endlich mal den kühlrschrank von den unzähligen frühlingszwiebeln befreuen 🙂
vielen dank dafür!
Frühlingszwiebel – Suppe
lg
the vegetarian diaries