Archiv für 7. Juni 2011

07
Jun
11

Gemüse zu Zeiten von EHEC: Couscousgefüllte Paprika mit Kohlrabi ohne Sprossen

Wenn ich Lust auf Salat habe (und das ist eh schon selten), dann denkt sich irgend jemand EHEC aus.

Meine Theorie ist ja sowieso die, dass das jetzt der Vergeltungsschlag der Fleischindustrie ist, die endlich mal das arme Gemüse an den Pranger stellen wollten. Gurken, das sind die neuen Taliban des Biomarktes oder wie las ich doch letztens noch: Bei normalen Menschen heißt es BSE, bei Vegetariern EHEC. 🙂

Bei meinem Kollegen wirkt es schon, der isst nur noch Fleisch, Fleisch, Fleisch und Wurst. Kann ich ja nicht. Also, ich KÖNNTE natürlich schon, will ich aber nicht.

Also keine Sprossen mehr, Erdbeeren nur noch gekocht oder in hochprozentigen Alkohol eingelegt, Gurke nur noch in sauer und Kopfsalat nur dann, wenn man ihn mindestens 10 min mit 75° heißem Wasser abgewaschen hat. Köstlich alles. Obwohl, die Erdbeeren in Hochprozentigem haben schon ihren Reiz. 😉

Also, wir lassen uns von der Panikmache nicht anstecken, Gemüse wird hier eh meist gegart und sogar unsere Hände waschen wir öfters am Tag.

1 kleine Tasse Couscous
1 rote und gelbe Paprika, unter 75° heißem Wasser längs halbiert und entkernt
1/2 Kohlrabi, unter 75° heißem Wasser geschält und klein gewürfelt
1/2 Zucchini, unter 75° heißem Wasser geschält und klein gewürfelt
2 Frühlingszwiebeln, unter 75° heißem Wasser in Ringe geschnitten
1 Karotte, unter 75° heißem Wasser geschält und klein gewürfelt
Feta, unter 75° heißem Wasser geschält und gewürfelt
Pfeffer, Salz, Olivenöl
1 TL Thymianblättchen
500ml Gemüsebouillon

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Den Couscous mit Salz vermischen und mit kochendem Wasser (sic!) übergießen, umrühren, ausquellen lassen.

Die Gemüsewürfel und den Feta unter den Couscous mischen, den Thymian dazu geben. Salzen und pfeffern.

Die Parikaschoten mit dem Couscous füllen. Füllung ruhig etwas andrücken, dann passt mehr rein. 🙂

Die Paprikaschoten in eine Auflaufform legen, in jede Schote etwas Gemüsebouillon gießen, dann trocknet die Füllung im Backofen nicht aus. Die restliche Gemüsebouillon in die Auflaufform gießen.

Wer mag kann noch Parmesan darüber reiben.

Im Backofen bei 180° ungefähr 30min gratinieren, so bleibt das gemüse noch knackig und die Paprika auch.

Zum Servieren etwas frischgemahlenen Pfeffer darüberstreuen und mit gutem Olivenöl beträufeln.

Auf gar keinen Fall mit Sprossen oder gar Salat servieren!

(PS: Die restlichen halben Gemüse habe ich einfach so im Ofen mitgegart, etwas gesalzen, mit Öl beträufelt und mit Thymian bestreut)

Und weil Kohlrabi drin ist, ist es unser Kohlrabi-Beitrag für das laufende Gartenblog-Event:
Garten-Koch-Event Juni 2011: Kohlrabi [30.06.2011]

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.722 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs