08
Jun
11

Salat zu Zeiten von EHEC: Wassermelonen-Feta-Minze-Salat

Salat darf ja im Moment nicht essen und damit kommen viele Leute ziemlich in die Bredouille, weil die Temperaturen doch eigentlich genau die richtigen für einen frischen, knackigen Salat sind.

Bei uns gibt es trotzdem Salat und statt Gurke gibt es eben Wassermelone, statt Tomaten Feta und den Blattsalat ersetzen wir mit Minze. 😉 So einfach ist das – und so sicher, weil vor Wassermelonen hat noch keiner gewarnt… Und mir ist es eh fast einer der lieberen Salate, lieber jedenfalls als Tomate-Gurke…

Sieht noch hübscher aus mit roten Wassermelonen, schmeckt aber genauso gut.

1/2 gewürfelte Wassermelone
180g griechischen oder bulgarischen Schafskäse
10 frische, in Streifen geschnittene Minzeblätter

Alles in einer Schüssel miteinander vermischen und gut gekühlt genießen.

Schnell, gut und perfekt für den Sommer, damit ist es wie geschaffen als unser Juni-Beitrag für Mipis Dauerkochevent Cucina rapida:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Werbung

7 Antworten to “Salat zu Zeiten von EHEC: Wassermelonen-Feta-Minze-Salat”


  1. 8. Juni 2011 um 07:01

    Den gleichen (mit leicht verändertenn Zutaten) gab es bei mir die letzten Tage, dass wird eindeutig der diesjährige Sommerhit der Bürosnacks für mich

  2. 8. Juni 2011 um 09:05

    hört sich super interessant an.
    welchen schafskäse genau hast du verwendet?

    lg
    the vegetarian diaries

  3. 8. Juni 2011 um 09:53

    Wird mit der Panikmache nicht ein wenig übertrieben? Deutsche Urlauber essen in Italien kein Gemüse mehr!? Was da für ein Schaden angerichtet wird. Als es BSE gab, wurde kein Rindfleisch mehr gegessen usw, usw. Du hast es ja eh angesprochen. Dein Salat sieht trotzdem herrlich aus und ist sicher sehr erfrischend. Wenn wir dieses Jahr nach Norwegen fahren, werden wir durch Deutschland durchdüsen, wenn möglich ohne zu atmen, man kann ja nie wissen:)))

  4. 8. Juni 2011 um 11:20

    Ich hatte auch in den letzten Tagen riesige Lust auf Salat und bin unter Vermeidung der üblichen EHEC-Verdächtigen auch bei der Kombi Melone und Käse gelandet. Bei mir war’s Cantaloupemelone mit Büffelmozzarella, Rosmarin und Basilikum und es hat richtig toll geschmeckt – Gurken und Tomaten hab ich dann jedenfalls nicht mehr vermisst 🙂 Dein Salat sieht auch klasse aus!

  5. 8. Juni 2011 um 13:17

    Wenn das nicht mal verdächtige Minze ist… 😉

  6. 6 Tim
    10. Juni 2011 um 13:50

    Ach Ehec, du kannst mir so gestohlen bleiben.. Die Infektionen sind gering, die Chance sich anzustecken auch und die Wahrscheinlichkeit, dass der Krankheitsverlauf ernst wird, ist auch noch winzig. Kein Salat ist vor mir sicher. Die Logik ist auf meiner Seite 😉
    BTW: Schafskäse ist eine interessante Wahl.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: